<title>Neue Nachbarn! Mal rübergehen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
...</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Umweltinformation/Umweltbildung-BNE-der-Landeshauptstadt-Hannover/Bildungsangebote-für-Schulen-und-Kitas/Bildungsprogramme/Fremd-und-doch-vertraut/Neue-Nachbarn!-Mal-rübergehen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Umweltinformation/Umweltbildung-BNE-der-Landeshauptstadt-Hannover/Bildungsangebote-für-Schulen-und-Kitas/Bildungsprogramme/Fremd-und-doch-vertraut/Neue-Nachbarn!-Mal-rübergehen</id>
<updated>2017-05-17T14:53:35+02:00</updated>
<content>In dieser Interkulturellen Kinderakademie, die vom 14. bis zum 16. Oktober 2016 in der Evangelischen Akademie Loccum stattfand und in Kooperation mit dem Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro durchgeführt wurde, waren Kinder und Erwachsene aus Familien mit und ohne Flucht- beziehungsweise Migrationshintergrund eingeladen. Es ging darum, Möglichkeiten der Begegnung auf unterschiedlichen Ebenen zu eröffnen, um Gemeinsamkeiten und Verschiedenheiten zu entdecken und sich gegenseitig anzunähern.</content>