2016: Christoph Meckel https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Bühnen,-Musik,-Literatur/Auszeichnungen-und-Ehrungen/Hölty-Preis-für-Lyrik/Die-bisherigen-Preisträger/2016-Christoph-Meckel2018-05-28T13:20:35+02:002016: Christoph Meckel Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Bühnen,-Musik,-Literatur/Auszeichnungen-und-Ehrungen/Hölty-Preis-für-Lyrik/Die-bisherigen-Preisträger/2016-Christoph-Meckel2018-05-28T13:20:35+02:00Der Lyriker und Grafiker Christoph Meckel (*)1935 in Berlin, (†) 29.01.2020 in Freiburg i. Breisgau, lebte nach Studien an den Kunstakademien Freiburg und München seit den Fünfzigerjahren zunächst in Westberlin und im Badischen, später auch in Südfrankreich. 
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>2016: Christoph Meckel </title>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Bühnen,-Musik,-Literatur/Auszeichnungen-und-Ehrungen/Hölty-Preis-für-Lyrik/Die-bisherigen-Preisträger/2016-Christoph-Meckel"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Bühnen,-Musik,-Literatur/Auszeichnungen-und-Ehrungen/Hölty-Preis-für-Lyrik/Die-bisherigen-Preisträger/2016-Christoph-Meckel</id>
<updated>2018-05-28T13:20:35+02:00</updated>
<entry>
<title>2016: Christoph Meckel </title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Bühnen,-Musik,-Literatur/Auszeichnungen-und-Ehrungen/Hölty-Preis-für-Lyrik/Die-bisherigen-Preisträger/2016-Christoph-Meckel"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Bühnen,-Musik,-Literatur/Auszeichnungen-und-Ehrungen/Hölty-Preis-für-Lyrik/Die-bisherigen-Preisträger/2016-Christoph-Meckel</id>
<updated>2018-05-28T13:20:35+02:00</updated>
<content>Der Lyriker und Grafiker Christoph Meckel (*)1935 in Berlin, (†) 29.01.2020 in Freiburg i. Breisgau, lebte nach Studien an den Kunstakademien Freiburg und München seit den Fünfzigerjahren zunächst in Westberlin und im Badischen, später auch in Südfrankreich. </content>
</entry>
</feed>