Kranzniederlegung am Holocaust-Mahnmal https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Aktuelles-Veranstaltungen/Meldungen-aus-2019/Kranzniederlegung-am-Holocaust-Mahnmal2020-01-07T09:14:16+01:00Kranzniederlegung am Holocaust-Mahnmal Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Aktuelles-Veranstaltungen/Meldungen-aus-2019/Kranzniederlegung-am-Holocaust-Mahnmal2020-01-07T09:14:16+01:00Anlässlich des 78. Jahrestages der Deportation von Jüd*innen aus Hannover nach Riga fand am 16. Dezember 2019 eine Gedenkfeier am Holocaust-Mahnmal am Opernplatz statt. Gedacht wurde der Opfer der acht Deportationen aus Hannover. Zwischen 1941 und 1945 wurden insgesamt 2.353 jüdische Bürger*innen nach Riga, Warschau, Theresienstadt und Auschwitz verschleppt. Mit Gebeten, der Niederlegung von Kränzen und einer Aktion von Schüler*innen der Humboldtschule wurde an die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung erinnert.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Kranzniederlegung am Holocaust-Mahnmal </title>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Aktuelles-Veranstaltungen/Meldungen-aus-2019/Kranzniederlegung-am-Holocaust-Mahnmal"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Aktuelles-Veranstaltungen/Meldungen-aus-2019/Kranzniederlegung-am-Holocaust-Mahnmal</id>
<updated>2020-01-07T09:14:16+01:00</updated>
<entry>
<title>Kranzniederlegung am Holocaust-Mahnmal </title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Aktuelles-Veranstaltungen/Meldungen-aus-2019/Kranzniederlegung-am-Holocaust-Mahnmal"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Aktuelles-Veranstaltungen/Meldungen-aus-2019/Kranzniederlegung-am-Holocaust-Mahnmal</id>
<updated>2020-01-07T09:14:16+01:00</updated>
<content>Anlässlich des 78. Jahrestages der Deportation von Jüd*innen aus Hannover nach Riga fand am 16. Dezember 2019 eine Gedenkfeier am Holocaust-Mahnmal am Opernplatz statt. Gedacht wurde der Opfer der acht Deportationen aus Hannover. Zwischen 1941 und 1945 wurden insgesamt 2.353 jüdische Bürger*innen nach Riga, Warschau, Theresienstadt und Auschwitz verschleppt. Mit Gebeten, der Niederlegung von Kränzen und einer Aktion von Schüler*innen der Humboldtschule wurde an die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung erinnert.</content>
</entry>
</feed>