WEBVTT 1 00:00:00.040 --> 00:00:04.000 Eins haben alle gemeinsam: Alle essen gern und alle mögen Musik. 2 00:00:10.040 --> 00:00:16.000 Ich bin Imanda Tarraf. Ich bin 25 Jahre alt und ich bin Koordinatorin des Nachbarschaftsprojekts. 3 00:00:16.040 --> 00:00:22.000 Frau Tarraf ist Ansprechpartnerin für die Studierenden, die sich bei Wir. Hier. Gemeinsam. 4 00:00:22.040 --> 00:00:28.000 beteiligen möchten. Und der Paritätische, der koordiniert dann alle Ehrenamtlichen. 5 00:00:28.040 --> 00:00:35.000 Die Marke Wir. Hier. Gemeinsam. ist entstanden in Zusammenarbeit, des Paritätischen, 6 00:00:35.040 --> 00:00:39.000 der Kooperationspartner und vor allen Dingen der Ehrenamtlichen. 7 00:00:39.040 --> 00:00:45.000 Und sie beschreibt, dass wir nicht mehr davon sprechen wollen, 8 00:00:45.040 --> 00:00:49.000 hier sind Deutsche und da sind Geflüchtete, sondern wir sind Menschen, wir begegnen uns. 9 00:00:49.040 --> 00:00:53.000 Und was uns unterscheidet, ist eine unterschiedliche Biographie. 10 00:00:53.040 --> 00:00:57.000 Es gab sehr unterschiedliche Aktionen. Eines davon war zum Beispiel 11 00:00:57.040 --> 00:01:02.000 das Fastenbrechen am Ramadan. Wir hatten das Zuckerfest, aber wir hatten auch Weihnachten. 12 00:01:02.040 --> 00:01:07.000 Wir hatten auch Newroz, ein Fest, welches die Afghaner und Iraner veranstalten. 13 00:01:07.040 --> 00:01:11.000 Das sind so verschiedene Veranstaltungen, wo man immer sieht, 14 00:01:11.040 --> 00:01:16.000 jede Kultur und jede Religion könnte gut miteinander klarkommen. 15 00:01:16.040 --> 00:01:19.000 Man muss aber nur den Weg finden oder den Schlüssel. 16 00:01:19.040 --> 00:01:22.000 Essen ist der beste Weg oder die Musik halt. 17 00:01:22.040 --> 00:01:26.000 Ein regelmäßiger Termin, wo auch Studenten aktiv sind und unterstützen, 18 00:01:26.040 --> 00:01:30.000 das ist das Deutsch-Training am Mittwoch im Schützenhaus. 19 00:01:30.040 --> 00:01:34.000 Studierende unterstützen da schon von Anfang an im Bereich der Kinderbetreuung, 20 00:01:34.040 --> 00:01:39.000 damit die Frauen die Ruhe finden am Deutsch-Training teilzunehmen. 21 00:01:39.040 --> 00:01:44.000 Einer der wichtigen Punkte ist natürlich, dass man die Flüchtlinge auch einbringt, 22 00:01:44.040 --> 00:01:48.000 nicht nur die Studenten, dass alle was machen. 23 00:01:48.040 --> 00:01:52.000 Dieses Gemeinsame, das fand ich faszinierend und diese verschiedenen Kulturen. 24 00:01:52.040 --> 00:02:56.000 Es gibt die, die ungern aus den Zimmern herauskommen und es gibt die Anderen, 25 00:01:56.040 --> 00:01:59.000 die mich auch manchmal fragen, was gibt es zu tun, 26 00:01:59.040 --> 00:02:02.000 was könnten wir machen, wo könnten wir helfen. 27 00:02:03.000 --> 00:02:07.000 Zum Beispiel, bei dem großen Nachbarschaftsfest war es so, dass es Musik gab, 28 00:02:07.040 --> 00:02:11.000 es Essen gab und die Leute sich einfach kennen gelernt haben. 29 00:02:11.040 --> 00:02:15.000 Wenn ihr Lust habt mitzuhelfen, dann schickt mir einfach eine E-Mail, 30 00:02:15.040 --> 00:02:20.000 es gibt hier schon viel zu tun. Und ich würde mich auch über euch freuen.