Archiv & Mediathek
Zum Nachlesen und Vertiefen bietet die Gedenkstätte Ahlem außerdem eine Auswahl an Informationsblättern und eine Schriftenreihe mit Erinnerungen und Tagebuchaufzeichnungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen an.

Kranzniederlegung von Stadt und Region
Gedenken an Zwangsarbeiterinnen und -arbeiter
Am Donnerstag, den 22. März, erinnerten die Landeshauptstadt und die Region Hannover gemeinsam im Rahmen einer Gedenkstunde mit Kranzniederlegung an die e...
lesen
Holocaust-Gedenktag
Gedenkfeier am Mahnmal Ahlem
Gemeinsame Kranzniederlegung: Regionspräsident Hauke Jagau, Bürgermeister Thomas Hermann der Landeshauptstadt Hannover und Zeitzeuge Ivan Moscovich erinne...
lesen
Gedenkstätte Ahlem
Erinnerungskultur: 30 Jahre Gedenken in Ahlem
Mit der Eröffnung der Gedenkstätte Ahlem im August 1987 begann die Erinnerungsarbeit offiziell, die Geschichte der Erinnerungskultur in Ahlem reicht aber...
lesenDas Rahmenprogramm der Gedenkveranstaltung am 27.1.2016 gestalteten Schülerinnen und Schüler der Sophienschule Hannover. Der Mitschnitt zeigt die jungen Leute in eine szenische Lesung zu Biografien von Verfolgten in der NS-Zeit.