
Kulturbroschüre
Museen und Bühnen in der Region Hannover
Über 60 Mal Kultur in der Region: Museen & Bühnen, kulturelle Vielfalt, spannende Entde... mehr...
HANNOVER.DE | Das offizielle Portal der Region und der Landeshauptstadt Hannover
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
Das Figurentheater Seiler ist 1973 aus der Puppenbühne „De Poppenspeeler“ entstanden, welches sich in Zusammenarbeit mit bekannten Figurenbildnern, Autoren und Regisseuren zu einem modernen, mobilen Theater entwickelt hat.
Gegründet wurde es ursprünglich 1945 von Kurt Seiler. Gespielt wurde damals Kaspertheater mit Blitz, Donner und Qualm, Hexe, Räuber und Krokodil. Seit 1956 stand Gertrud Seiler gemeinsam mit ihrem Mann Kurt hinter der Bühne, inszenierte Märchen und Kinderbücher.
Als Sohn Gerhard Seiler das Theater übernimmt, beginnt er mit dem Solospiel, baut die Figuren und schreibt neue Stücke. Seit 1982 arbeitet er mit Figurenbildnern, Regisseuren und Musikern aus der Figurentheaterszene zusammen.
Das Logo der freien theater hannover.
In Hannover haben vier Figurentheater im Figurentheaterhaus Theatrio eine gemeinsame Spielstätte gefunden: Marmelock, Neumond (ehemals Filou Fox Uno), Die Füchse (ehemals Filou Fox Solo) und eben Seiler.
Wichtig: Auf diesen Webseiten werden Cookies eingesetzt. Mehr Infos unter