
Lokalkolorit
Echt hannöversch
In Hannover trifft man sich unterm Schwanz, läuft am Roten Faden entlang und gönnt sich eine Lüttje...
Stadtteile und Stadtbezirke
Geht es nach den hannoverschen Stadtmagazinen "Schädelspalter" oder "Stadtkind", wohnt man in Hannover entweder in Linden oder in der List. Doch die Großs...
lesenUmzugsguide
Gut in Hannover gelandet und die ersten Kisten ausgepackt? Dann folgt jetzt die spannende Phase des Einlebens: Wohin mit dem ganzen Müll? An welche Behörd...
lesenMobilität
Kaum in der Stadt angekommen, steht man als Neu-Hannoveraner schnell vor der nächsten Frage: Wie komme ich am besten von A nach B?
lesenTreffpunkte in der Stadt
"Unterm Schwanz treffen oder an der Uhr?": Verabredungen in Hannover können anfangs zu echter Verwirrung führen. Hannover.de klärt auf, wo man sich in Han...
lesenKultur und Freizeit
Wer sich richtig in der neuen Stadt einleben will, muss raus! Wo die Freizeit verbringen? Wo vom Alltag abschalten? Welche Freizeitgeheimnisse sollten Neu...
lesenSprachguide
Oft heißt es, an der Leine würde das reinste Hochdeutsch gesprochen. Stimmt das? Und welche hannoverschen Wörter und Redewendungen sollte ein Neu-Hannover...
lesenStadtbild
Ganz schön verwirrend: Das schöne historische Gebäude ist gar nicht das Alte, sondern das Neue Rathaus. Und was gegenüber wie ein hochmodernes neues Ratha...
lesenBunt, kurios und außergewöhnlich
Rathaus, Oper und Schützenfest kennt so gut wie jeder. Hannover.de verrät die heimlichen Wahrzeichen der Stadt, die nicht in jedem Reiseführer stehen.
lesenFreizeit
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: In Hannover gibt es immer einen guten Grund, ein Fest zu feiern.
lesenMessestadt an der Leine
Warum ist Hannover eigentlich eine Messestadt – und warum bringen viele Menschen die Stadt auf Anhieb mit dem Thema Messe in Verbindung?
lesen