Jubiläen 2023
40 Jahre Regenleute
Vierzig Jahre Regenwetter: 1983 schuf Künstlerin Ulrike Enders die beiden Regenleute an der Kreuzung Packhofstraße/Georgstraßen, aus deren Schirmen meist bei schönem Wetter die Tropfen rinnen.
Vierzig Jahre Regenwetter: 1983 schuf Künstlerin Ulrike Enders die beiden Regenleute an der Kreuzung Packhofstraße/Georgstraßen, aus deren Schirmen meist bei schönem Wetter die Tropfen rinnen.
Sie ist immer auf Regen vorbereitet: die Regenfrau von Ulrike Enders in der Fußgängerzone von Hannover. Wenige Schritte weiter steht der Regenmann.
Beide sind stets auf schlechtes Wetter vorbereitet und blicken ein wenig griesgrämig drein. So mancher Innenstadt-Bummler nimmt die Figuren – Mann und Frau – erst gar nicht als Kunstfiguren wahr und begreift erst spät, dass sie nicht aus dem Weg gehen werden.
Den Auftrag für die Arbeit erhielt die 1944 in Oberstdorf geborene Bildhauerin Ulrike Enders von den Inhabern der umliegenden Kaufhäuser, unter anderem vom Schuhhaus Gisy und Kaufhaus Margis. Die Arbeit bildet einen Ankerpunkt im geschäftigen Treiben der Innenstadt. Übrigens: In Hannover gibt es noch weitere Werke von Ulrike Enders zu bestaunen, beispielsweise den „Lindener Butjer“ in der Minister-Stüve-Straße.
Vermittlung von Kunst
Kunst im öffentlichen Raum hat in Hannover eine lange Tradition und einen hohen Stellenwert: Im Lauf der Jahrzehnte wurden mehr als 200 Skulpturen, Plasti...
lesenTabellarische Darstellung
Glückwunsch!
300 Jahre Orangerie, 150 Jahre Großstadt und 25 Jahre Göttinger Sieben – auch 2023 gibt es in...
22
Lokalkolorit
In Hannover trifft man sich unterm Schwanz, läuft am Roten Faden entlang und gönnt sich eine Lüttje...
Hannover
Konzerte, Ausstellungen, Sport – Hannover hat im Freizeitbereich viel zu bieten.