
Hannover entdecken
Sehenswürdigkeiten & Stadttouren
Entdecken Sie Highlights, einzigartige Sehenswürdigkeiten und vieles mehr in Hannover. mehr...
HANNOVER.DE | Das offizielle Portal der Region und der Landeshauptstadt Hannover
Eventmanagement
Konzert an der Kreuzkirche
1982 war ein sehr musikalisches Jahr. Madonna debütiert, „Thriller“ von Michael Jackson erscheint, Die Toten Hosen, Die Ärzte und Slayer gründen sich und eine 17jährige Nicole gewinnt in England den Eurovision Song Contest. Am 21. Juni feiert man in Paris die erste „Fête de la Musique“ und 30 Jahre später feiert die ganze Welt mit.
Die “Fête de la Musique”, inzwischen das größte Musikfest der Welt, findet immer am Sommeranfang, am längsten Tag des Jahres und in der kürzesten Nacht statt. Von San Francisco und New York über London, Berlin, natürlich Paris bis nach Peking, Hong-Kong und Tokio spielen Menschen umsonst und meist draußen.
In Frankreich ist die "Fête de la Musique" in den meisten Kommunen eine Selbstverständlichkeit, seit der Jahrtausendwende aber nehmen immer mehr internationale Städte und Gemeinden teil und aus dem Fest der Straßenmusik in Frankreich ist eine weltumspannende vielfältige Musikparty geworden. Viele Ideen und Projekte sammeln sich unter ihrem Logo. Ob Klaviere im Straßenraum stehen, Aquarien bespielt werden, in einem Cable-Car, im Institut Francaise, in und vor Kneipen und Restaurants oder auf vielen, vielen Bühnen verschiedener Größe musiziert wird, immer steht die Freude an der Musik im Vordergrund.
Die Seite der “Fête de la Musique” in Deutschland: http://www.fetedelamusique.de
Die Seite der “Fête de la Musique” in Frankreich: http://www.fetedelamusique.culture.fr/en/
Die “Fête de la Musique” hat eine aus Frankreich stammende Charta, die die Grundlagen definiert:
Deshalb:
In Hannover wird die »Fête de la Musique« seit 2008 von der Landeshauptstadt Hannover veranstaltet.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos