Zusätzliche Fahrten und längere Stadtbahnen
Um eine entspannte An- und Abreise zum Kirchentag zu ermöglichen, setzt die Üstra zusätzliche und längere Stadtbahnen ein. Insbesondere auf den Linien 6 und 8 zum Messegelände werden Drei-Wagen-Züge fahren.
Am Donnerstag, 1. Mai, Samstag, 3. Mai, sowie Sonntag, 4. Mai, fahren alle Stadtbahnlinien bereits ab circa 8 Uhr im Zehn- Minuten-Takt. Zudem wird von Mittwoch bis Samstag bis in die Abendstunden - circa 23:00 Uhr - der Takt erhöht, sodass die Bahnen auf den meisten Linien im Zehn-Minuten-Takt unterwegs sein werden.
Der üblicherweise an den Wochenendnächten angebotene Nachtsternverkehr wird auf alle vier Kirchentagsnächte (Mittwoch bis Samstag) ausgeweitet. Dies gewährleistet ein größtmögliches Verkehrsangebot für Kirchentagsbesuchende sowohl in der Stadt als auch im Umland. Die Stadtbahnen warten dabei an der Station Kröpcke auf die Anschlüsse anderer Linien. Die Nachtliner ergänzen den Nachtsternverkehr und warten zwischen 01:00 und 04:00 Uhr an vielen Endhaltestellen der Stadtbahnen, um Besuchende in das Umland zurückzubringen.
Im Busbereich fahren vermehrt Gelenk- anstatt Solobusse. Vor allen Dingen auf den SprintH-Linien, die das Umland mit der Stadt Hannover verbinden, werden Gelenkbusse eingesetzt und die Taktungen erhöht. Der Fahrplan der SprintH-Linie 600 wird von Mittwoch bis Samstag auf circa 23:30 Uhr erweitert.
Umleitungen bei Bussen
Aufgrund der Veranstaltungen rund um den Kirchentag, müssen einige Buslinien im Innenstadtbereich umgeleitet werden. Dies betrifft beispielsweise die Ringlinie 100/200, die Linien 120, 121, 128, 134 sowie die SprintH-Linien 300, 500, 700, 800 und 900, die nicht komplett bis zu den Endpunkten in der Innenstadt fahren können. Es bestehen allerdings Anschlussmöglichkeiten an die Stadtbahnen, sodass die Fahrgäste trotzdem die Innenstadt erreichen können. Die Üstra empfiehlt den Fahrgästen, sich vor der Fahrt über die digitale Fahrtauskunft in der Üstra-App oder auf uestra.de zu informieren.