Rückkehr zur MEZ
Ende der Sommerzeit 2023 in Hannover
In der Nacht vom 28. auf den 29. Oktober endet in Deutschland die Sommerzeit: Die Uhren werden am Sonntagmorgen um 3 Uhr um eine Stunde zurückgestellt.
In der Nacht vom 28. auf den 29. Oktober endet in Deutschland die Sommerzeit: Die Uhren werden am Sonntagmorgen um 3 Uhr um eine Stunde zurückgestellt.
Die Uhren werden von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt.
In der Nacht vom 28. auf den 29. Oktober werden die Uhren von 3 auf 2 Uhr zurückgestellt, und somit geht es von der mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) zurück zur mitteuropäischen Zeit (MEZ). Diese wird umgangssprachlich auch Winterzeit genannt.
Von Samstag, 28. Oktober, auf Sonntag, 29. Oktober, werden die Uhren um 3 Uhr eine Stunde zurückgestellt. Demzufolge verlängert sich der Nachtsternverkehr um eine Stunde. Die Fahrscheine der Üstra sind in dieser Nacht eine Stunde länger gültig, sodass für die Fahrgäste durch die Zeitumstellung keine Nachteile entstehen.
In der Nacht von Samstag, 28. Oktober, auf Sonntag, 29. Oktober, endet die Sommerzeit. Um 3.00 Uhr werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Dies hat Auswirkungen auf die Fahrpläne der Ruftaxis und Nachtliner von Regiobus:
Die Ruftaxi-Fahrten in Neustadt (2.42 Uhr), Wunstorf (2.35 Uhr) und Burgdorf (2.35 Uhr) fahren in dieser Nacht zweimal – sowohl nach Sommer- als auch nach Winterzeit, sodass die Anbindung an die S-Bahnen gewährleistet sein wird.
Die Nachtliner der Regiobus, die regulär zwischen 2.00 und 3.00 Uhr an den Umsteigeanlagen starten, werden in dieser Nacht ebenfalls zweimal – sowohl nach Sommer- als auch nach Winterzeit - durchgeführt. Dies gilt für die Regiobus Linien N41, N43, N56, N57, N62, N63 und N70. Die Nachtliner N31 und N94 bilden dabei eine Ausnahme und verkehren nur nach neuer Zeit um 2.33 Uhr bzw. um 2.23 Uhr.
Informationen zu den Auswirkungen der Zeitumstellung auf den Betrieb ihrer Fern- und Nahverkehrszüge gibt die Deutsche Bahn auf ihrer Website.
Die Zeitumstellung wurde in Deutschland 1980 eingeführt. Als Begründung nannte man damals unter anderem die Anpassung an die Nachbarländer sowie die sinnvollere Nutzung des Tageslichts. Seitdem wird die Uhr jeden letzten Sonntag im Oktober auf die Winterzeit zurück- und jeden letzten Sonntag im März auf die Sommerzeit vorgestellt. Die nächste Zeitumstellung findet also am 31. März 2024 statt.
Die EU hat Beginn und Ende der Sommerzeit für die Jahre 2023 bis 2025 auf folgende Zeiträume festgelegt:
Die EU diskutiert seit langem über ein Ende der Zeitumstellung. 2018 sollte es so weit sein, die EU-Kommission legte einen entsprechenden Gesetzentwurf vor. Auch das Europäische Parlament stimmte zu, verschob aber das für 2019 geplante Ende der Zeitumstellung auf 2021. Doch die Mitgliedsstaaten zogen nicht mit. Damit liegen die Pläne auf Eis (Stand: Oktober 2022)
Service
Informationen zur An- und Abreise, zum öffentlichen Nahverkehr, zu Parkplätzen, Taxizentralen und...
383
Herbst
Tipps zu Spaziergängen im herbstlich-bunten Deister, Entdeckungen auf Herbstmärkten, Erholung und...
Aktuelles
Von Fahrplanänderungen bis zu den Schulferienterminen – hier finden Sie aktuelle...
60