Tradition
Schützenausmarsch Hannover: Eine Klasse für sich
Der längste Schützenumzug der Welt begeistert nicht nur Volksfest-Fans aus Hannover – 2022 am 3. Juli.

Hannover hat den längsten Schützenumzug der Welt.
"Im Doubliertritt, Marsch!" lautet das traditionelle Startzeichen für den längsten Schützenausmarsch der Welt, einen der Höhepunkte des Festes, das vom 1. bis zum 10. Juli 2022 auf dem rund zehn Hektar großen Schützenplatz gefeiert wird. Knapp 10.000 Angehörige von Schützenvereinen, Folklore- und Karnevalsgruppen, Firmen und Institutionen sammeln sich traditionell am ersten Sonntag des Schützenfestes vor dem Neuen Rathaus.
Zugaufstellung und Marschroute 2022
Schütz*innenausmarsch 2022: Zugaufstellung
Die Zugaufstellung zum Schütz*innenausmarsch 2022.
Schütz*innenausmarsch 2022: Marschroute
Die Marschroute des Schütz*innenausmarsch 2022.
Um 9:50 Uhr starten die Musikzüge
Pünktlich um neun Uhr werden zunächst die Ehrengäste im Neuen Rathaus empfangen. Nach der Ansprache auf dem Trammplatz gegen 9:50 Uhr spielen sämtliche Musikzüge gemeinsam den Auftaktmarsch – im Anschluss startet der gut zehn Kilometer lange Festumzug seinen Marsch Richtung Festplatz.
Die Marschfolge
Die Schütz*innen und Teilnehmer*innen marschieren in fünf Abteilungen: Dem Vorzug, bestehend aus Schützenpräsident Paul-Eric Stolle, Oberbürgermeister Belit Onay und weiteren Ehrengästen, folgen vier Hauptzüge, angeführt von den vier, am Eröffnungsfreitag vereidigten, Bruchmeister*innen mit ihren Standarten.
Festliche Parade
Der Schützenausmarsch begeistert jedes Jahr rund 120.000 Besucher*innen und wird auch im Fernsehen übertragen. Auf ihrem rund 3,5 Kilometer langen Weg vom Rathaus durch die Innenstadt zum Schützenplatz werden die hannoverschen Schütz*innen und ihre regionalen und internationalen Gäste von rund 5.000 Musiker*innen aus dem In- und Ausland in über 100 Musikkapellen begleitet. Zum bunten Bild gehören auch der Deutsch-Japanische Freundeskreis oder die festlich geschmückten Festwagen vom Freundeskreis Hannover sowie dem Feuerwehrmuseum. Auch die Gilde-Brauerei und Volkswagen sind dabei. Zahlreiche Trachten- und Handwerkergruppen runden das turbulente Treiben während des Umzugs ab. Auf den Festwagen und geschmückten Kutschen wird dann auch so manch prominentes Gesicht aus Politik und Gesellschaft in Hannover und Niedersachsen zu sehen sein. Mit rund zehn Kilometern ist der Zug der Schützen in Hannover der längste seiner Art überhaupt. Wenn sich die letzten Teilnehmer*innen am Rathaus auf den Weg machen sind die ersten schon längst auf dem Festplatz eingetroffen.
Zapfenstreich
Spektakulär und traditionsbewusst wird auch das Ende des Volksfestes begangen. Mit Fackeln und musikalischer Begleitung ziehen die Schützen*innen am 10. Juli gegen 22 Uhr mit ihren Fahnen und Standarten vom Festplatz zur Marktkirche, um den großen Zapfenstreich zu begehen. Das Schützenfest Hannover 2022 wird dann offiziell beendet.

Oberbürgermeister Stefan Schostok inmitten verschiedener Königinnen.


Royaler Besuch beim Schützenausmarsch 2018.

Oberbürgermeister Stefan Schostok mit Heidekönigin Julia Lange.

Oberbürgermeister Stefan Schostok beim Schützenausmarsch 2018.

Die Üstra war gleich mit mehreren Fahrzeugen beim Ausmarsch 2018 vertreten.

Bei strahlendem Sonnenschein lauschten die Teilnehmenden des Umzugs der Eröffnungsrede von Oberbürgermeister Stefan Schostok auf dem Trammplatz.

Der traditionelle Umzug startet jährlich um 10 Uhr auf dem Trammplatz.

Ballerkalle und Ballerina beim Schützenausmarsch 2018.

Beim Schützenausmarsch gibt es jedes Jahr viel zu sehen.

Prinz Ernst August von Hannover und seine Ekaterina.

Der Schützenausmarsch ist eine Party unter freiem Himmel.

Tierische Teilnehmer des Schützenausmarsches 2018.

Volkswagen präsentierte sich beim Schützenausmarsch 2018 erstmals mit einer Bulliparade.

Schützenpräsident Paul-Eric Stolle und Oberbürgermeister Stefan Schostok freuten sich über die vielen Zuschauerinnen und Zuschauer beim Schützenausmarsch 2018.

Stets gut besucht: Die Tribünen auf dem Ballhofplatz.

Der Schützenausmarsch-Sonntag 2018.

Sonnenbrille und Sonnencreme durften am Sonntag in keinem Rucksack fehlen.

Die Üstra präsentierte sich beim Ausmarsch mit einem Bus.

Der Schützenausmarsch-Sonntag 2018.

Auch Prinz Ernst August von Hannover und seine Ekaterina nahmen am Ausmarsch teil – zur Freude von Schützenpräsident Paul-Eric Stolle und Oberbürgermeister Stefan Schostok.

Auf dem Schützenplatz hatte es sich schon vormittags gut gefüllt.

Gute Stimmung auf der Tribüne.

Der Schützenausmarsch-Sonntag 2018.

Der Kreativität der Teilnehmenden sind am Schützenausmarsch-Sonntag keine Grenzen gesetzt.
Neues Rathaus
30159 Hannover