Festakt
Schützenfest Hannover 2025 ist eröffnet
Das Schützenfestbier fließt – Oberbürgermeister Belit Onay hat am 4. Juli (Freitag) am Rundteil die 496. Ausgabe des hannoverschen Schützenfestes offiziell eröffnet. Im Vorfeld wurden die Bruchmeister*innen 2025 im Neuen Rathaus feierlich verpflichtet.
Nach acht Schlägen floss das Bier: Oberbürgermeister Belit Onay eröffnete am Freitag das Schützenfest.
Phillip Gliesmann (Schützengesellaschaft Hainholz von 1908 e. V.), Lucy-Marie Schneider (Schützengesellschaft Misburg von 1862), Kevin Küker (Schützengesellschaft Anderten von 1901 e. V.) und Torben Cornils (Schützengesellschaft Linden von 1906 e. V.) – das sind die Namen der Bruchmeister*innen 2025. Freitagabend nahmen sie, nach dem traditionellen Gottesdienst in der Marktkirche, im Neuen Rathaus offiziell ihre Verpflichtung an und wachen nun über Anstand und Ordnung auf dem Schützenplatz. Schon zuvor hatten die vier einen erlebnisreichen Tag. Zunächst wurden die vier von der Traditionsschneiderei Rebmann eingekleidet. Wie schon seit 1905 vorgeschrieben, tragen sie einen schwarzen Cut mit schwarzer Hose und weißem Hemd. Ganz wichtig: Die amtierenden Bruchmeister*innen erkennt man am schwarzen Zylinder mit dem Kleeblatt. So in Schale geworfen, bezogen die vier gegen Mittag ihre neue Festunterkunft. Zehn lebhafte Festtage sind garantiert.
Oberbürgermeister Onay eröffnet das Fest
Die vier neuen Bruchmeister*innen: Phillip Gliesmann (Weiße Standarte), Lucy-Marie Schneider (Rote Standarte), Kevin Küker (Gelbe Standarte) und Torben Cornils (Grüne Standarte).
Im Anschluss an den Festakt marschierten alle Teilnehmer*innen und Musikkapellen zum Schützenplatz, wo zunächst der neue Schützensenator verpflichtet wurde: Ministerpräsident Olaf Lies folgte auf Regionspräsident Steffen Krach. Danach stach Oberbürgermeister Belit Onay im Beisein des Vize-Schützenpräsidenten, Gilde-Geschäftsführer Holger Bock sowie lokaler Prominenz und rund 1.000 Gästen das erste Bierfass an. Nach dem achten Schlag floss das Bier und das Schützenfest 2025 war um 20:24 Uhr offiziell eröffnet. Es ist das 496. Schützenfest in der Tradition der Leinestadt. Onay eröffnete das Fest zum vierten Mal in seiner Funktion als Oberbürgermeister. Bis zum 13. Juli drehen sich nun die Karussells, und Schütz*innen und Besucher*innen feiern gemeinsam auf dem Schützenplatz.
Programm für Jung und Alt
Am Wochenende wartet ein umfangreiches Programm auf die Gäste des diesjährigen Schützenfestes. Los geht’s am Samstag mit DJs, Live-Bands und zünftigen Blaskapellen. Und am Sonntag bildet der Schützenausmarsch den traditionellen Höhepunkt von Hannovers tollen Tagen. Davor, dazwischen und danach stehen Live-Musik und Party auf dem Programm.
Weitere Impressionen vom Auftakt-Wochenende finden Sie in unserer Galerie:
Am Freitagabend wurde der Himmel über dem Festplatz mit Feuerwerk erhellt.
Oberbürgermeister Belit Onay war am Freitag ein gefragter Schützenfest-Gast.
Der Dancer verspricht rasanten Fahrspaß für die ganze Familie.
Das Schützenfest-Kultgetränk: die Lüttje Lage.
Die Polizei Hannover ist mit einer mobilen Wache vor Ort.
Gute Stimmung im Alt Hanovera.
Oberbürgermeister Belit Onay im Gespräch mit einem Sicherheitsmann vor dem Alt Hanovera.
Nach acht Schlägen floss das Bier: Oberbürgermeister Belit Onay eröffnete am Freitag das Schützenfest.
Nach acht Schlägen floss das Bier: Oberbürgermeister Belit Onay eröffnete am Freitag das Schützenfest.
Regionspräsident Steffen Krach übergab sein Amt als Schützensenator an Ministerpräsident Olaf Lies.
Das legendäre Bierfass. Erst wenn dieses angestochen ist und das Bier fließt, gilt das Schützenfest als eröffnet.
Auf dem Schützenplatz ging es weiter zur offiziellen Eröffnung am Rundteil.
Oberbürgermeister Belit Onay und Ministerpräsident Olaf Lies, der auf dem Schützenplatz zum neuen Schützensenator ernannt wurde.
Nach der Verpflichtung ging es weiter zum Schützenplatz.
Vorfreude auf das Schützenfest Hannover: Nach der Verpflichtung im Neuen Rathaus ging es weiter zum Schützenplatz.
Nach dem Festakt im Neuen Rathaus ging es weiter zum Schützenplatz.
Am 4. Juli 2025 endete seine einjährige Amtszeit als Schützensenator: Regionspräsident Steffen Krach.
Die vier neuen Bruchmeister*innen: Phillip Gliesmann (Weiße Standarte), Lucy-Marie Schneider (Rote Standarte), Kevin Küker (Gelbe Standarte) und Torben Cornils (Grüne Standarte).
Schützen-Präsident Paul-Eric Stolle gratulierte den vier neuen Bruchmeister*inne im Neuen Rathaus.
Phillip Gliesmann (Weiße Standarte), Lucy-Marie Schneider (Rote Standarte), Kevin Küker (Gelbe Standarte) und Torben Cornils (Grüne Standarte) wurden am 4. Juli 2025 als Bruchmeister*innen im Neuen Rathaus verpflichtet.