Karneval
Das Prinzenpaar der Sessionen 2021/22 und 22/23
In diesem Jahr nimmt das Geschwisterpaar Cara und Lukas Wildhagen das Amt wieder auf, da die letzte Session ausgefallen ist.

Oberbürgermeister Belit Onay händigte am 13. November 2021 dem Prinzenpaar den Stadtschlüssel aus und übergab damit den Narren bis Aschermittwoch die Herrschaft im Rathaus.
Ihre Lieblichkeit Cara I. ist eine 21-jährige sozialpädagogische Assistentin, die schon einen Tag vor ihrer Geburt Mitglied bei den Eugenesen Alaaf wurde. Seine Tollität ist Lukas I., 25-jähriger Religionspädagoge. Im Folgenden stellen sich die beiden selbst vor.
Seine Tollität Prinz Lukas I.
Name: Lukas Wildhagen
Alter: 25
Beruf: Religionspädagoge und Sozialarbeiter im Anerkennungsjahr in einem Jugendzentrum
Hobbys: Karneval, ehrenamtliches Engagement (Kirchengemeinde, Evangelische Jugend, Jugendzentrum)
Karnevalsverein:
• Karnevalsgemeinschaft Eugenesen Alaaf Hannover-Mittelfeld von 1962 e.V. (aktiv)
• Karnevalscorps Döhren von 1980. (passiv)
Karnevalistische Laufbahn:
• bei den Eugenesen eingetreten Juli 1997
• getanzt von 1999-2006
• Büttenredner seit 2006
• Mitglied im Vorstand der Narrenjugend im Karneval Verband Niedersachsen seit 2017
Lieblingskarnevalslied: Stadt met K von Kasalla
Lieblingserlebnis im Karneval:
Bei der Prunksitzung der Eugenesen 2016 hatte ich meine selbstgeschriebene Büttenrede zum ersten Mal in dieser Session vor Publikum vorgetragen. Unmittelbar vor dem Auftritt hat unser damaliger Schatzmeister seiner Frau einen Heiratsantrag gemacht. Dadurch wurde das Publikum etwas aufgewühlt und ich wurde noch nervöser. Als dann mein Auftritt war, habe ich gemerkt, dass die Bütt sehr gut ankommt, das Publikum fokussierte sich auf mich und lachte sehr herzlich. Am Ende hatte ich meine erste Zugabe, bekam den Prinzenorden und den lautesten Applaus. Das war für mich einer der gelungensten Auftritte.
Wie fühlt es sich an eine zweite Session als Prinz der Landeshauptstadt Hannover verbringen zu können?
Das Ende der letzten Session war für mich sehr traurig. Ich hatte mich sehr auf die Session gefreut, gerade da wir nach der ersten Corona-Session lange darauf gewartet hatten, wieder Karneval zu feiern. Dass ich ein zweites Mal diese Ehre habe, als Prinz die Landeshauptstadt Hannover zu repräsentieren, empfinde ich mit sehr viel Stolz. Hoffentlich können wir dieses Jahr wieder ordentlich Karneval feiern.
Ihre Lieblichkeit Prinzessin Cara I.
Name: Cara Wildhagen
Alter: 21
Beruf: Sozialpädagogische Assistentin in einem Kindergarten
Hobbys: Tanzen, Karneval, kreativ sein (malen, basteln, zeichnen, Schmuck designen usw.)
Karnevalsvereine:
• Karnevalsgemeinschaft Eugenesen Alaaf Hannover-Mittelfeld von 1962 e.V. (aktiv)
• Karnevalscorps Döhren von 1980 (passiv)
Karnevalistische Laufbahn
• Eintritt bei den Eugenesen 20.01.2001*
• getanzt von 2003-2014 im karnevalistischen Tanzsport
• seit 2014 Mitglied der Schwarzlichtshowgruppe Majoretten
• seit 2016 Betreuerin der Minnis
• seit 2018 Trainerin der Minnis
• seit 2018 Tänzerin der Verbandsgarde vom Karnevals-Verband-Niedersaschen
*Am 20.01.2001 war eine Gemeinschaftssitzung von den Gesellschaften KG Eugenesen Alaaf und KG Blau-Gelb Hannover-Buchholz im Bürgerhaus Misburg. Mein Vater, Herbert Wildhagen, war bei dieser Sitzung der Sitzungspräsident/Moderator, während meine Mutter hochschwanger Zuhause war. In der Nacht machte sich meine Mutter auf dem Weg ins Krankenhaus. Sie rief auf dem Telefon meines Vaters an, welches der Zeremonienmeister bei sich trug. Sie sagte, dass Herbert noch zwei Stunden Programm machen soll und dann ins Krankenhaus kommen soll. Als mehrere Personen meinen Vater daran erinnerten, dass er ins Krankenhaus fahren soll, verkündigte er auf der Bühne, dass er die Sitzung verlassen muss, da er bald zum zweiten Mal Vater wird. Viele fragten dann mehrmals auf der Sitzung den Zeremonienmeister, ob er schon eine Information hätte. Der Zeremonienmeister war dann nach einiger Zeit genervt und machte einen Spaß, dass das Kind auf der Welt sei, ein Mädchen ist, lange blonde Haare hat und Herbert gerade ein Bier aus dem Kühlschrank holt. Eine Person verstand aber nur, dass ein Mädchen geboren ist und verbreitete diese Nachricht. Am Ende hat der damalige Vizepräsident der Eugenesen auf der Bühne verkündet, dass ich geboren bin, obwohl das noch nicht der Fall war. Da er der Mann meiner jetzigen Patentante war, wusste er auch den Namen und unterschrieb die Eintrittserklärung im Saal. So bin ich ein Tag vor meiner Geburt bei den Eugenesen eingetreten.
Lieblingskarnevalslied: Nie mehr Fastelovend von Querbeat
Wie fühlt es sich an eine zweite Session als Prinzessin der Landeshauptstadt Hannover verbringen zu können?
Ich war sehr traurig als es hieß, dass die Session 21/22 nicht so fortgesetzt wird wie wir uns dies alle gewünscht und erhofft haben. Als wir dann erfahren haben, dass wir noch eine weitere Session Hannover präsentieren dürfen, habe ich mich sehr gefreut. Es ist eine große Ehre für mich, weiter die Prinzessin der Landeshauptstadt Hannover zu sein. Ich hoffe, dass ich jetzt meinen großen Traum richtig genießen kann und bin sehr gespannt wie die Session abläuft.
Kurzinterview mit dem Prinzenpaar
Schützenausmarsch 2022:
Im Jahr 2022 war das Komitee Hannoverscher Karneval als eigene Abordnung beim Schützenausmarsch dabei. Auch wir als amtierendes Prinzenpaar durften mit dabei sein. Dies war ein sehr schönes Erlebnis und hat uns viel Spaß und Freude gemacht.
Wie seid ihr zum Karneval gekommen?
Wir sind schon seit Anfang an dabei, da unsere Eltern uns in den Karneval hineingeboren haben. Wir sind Mitglieder bei der KG Eugenesen Alaaf und beim Karneval Corps Döhren.
Was war in der letzten Session euer Highlight?
Lukas: Mein persönliches Highlight war der Einmarsch ins neue Rathaus. Nach der ersten Corona-Session war es sehr schön, unsere Karnevalsfreund*innen wieder zu sehen. Der Anblick vom vollen Rathaus war überwältigend. Auch alle anderen Erlebnisse in der Zeit waren für mich wie ein Geschenk. Ich freue mich auf die nächste Session und auf viele neue Eindrücke und Erlebnisse.
Cara: Es gab trotz dieser kurzen Session viele tolle Momente, die ich nie vergessen werde. Die Kürung und Stürmung des Rathauses waren wirklich unglaublich, da endlich dieser große Traum in Erfüllung ging. Bei der Prinzenproklamationssitzung tanzte die Verbandsgarde vom KVN in der ich selber seit 2018 tanze. Nach ihrem Tanz holten sie mich auf die Bühne, und wir rutschten spontan zusammen in den Spagat. Der Moment, als Prinzessin mit meiner Garde auf der Bühne zu sein, war wunderschön. Wie oben schon genannt durften wir in diesem Jahr als das amtierende Prinzenpaar beim Schützenumzug in Hannover dabei sein. Während des Umzugs rief mir ein kleines Mädchen zu: „Ich liebe dich Prinzessin. Du bist die Beste!“ In diesem Moment war ich ein bisschen sprachlos, freute mich sehr und warf ihr einen Luftkuss zu. Ich hoffe dass wir in der kommenden Session noch viele weitere schöne Momente sammeln können.
Kinder-Tollitäten
Zu Herrschen der Kinder wurden erneut Seine Kindertollität Prinz Paolo I. und neu Ihre Kinderprinzessin Elaine II. proklamiert.