Moore: Lange Zeit wurde dieser Lebensraum als wertloses Ödland betrachtet und entwässert, abgetorft und in Weiden oder Äcker umgewandelt. Doch nun rückt die immense Bedeutung von nassen, intakten Mooren für den Klimaschutz und die Artenvielfalt in den Fokus. Die beeindruckenden Fotos von Marlies Postel bieten Einblicke in ein einzigartiges Ökosystem sowie in die Schönheit und Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt.
Die Ausstellung ist ab dem 09.05. bis Ende Juli kostenfrei im Obergeschoss zu den Öffnungszeiten des FZH zu sehen.
Übrigens: In das Rahmenprogramm zur Ausstellung "Moor – Klima – Artenvielfalt" gehören auch:
- der Vortrag "Faszinierende Moorwelten - letzte Wildnisgebiete oder gar Superhelden?" am 17.06. von 17:00-18:30 Uhr (kostenfrei, ohne Anmeldung)
- die geführte Fahrradtour ins Bissendorfer Moor am 28.06. von 10:00-15:00 Uhr (kostenfrei, mit Anmeldung)
- der Vortrag "Matschig, aber wichtig – wie Moorschutz in Indonesien Orang-Utans rettet" am 02.07. von 18:00-19:30 Uhr (kostenfrei, ohne Anmeldung)