Musiktheater im KroKuS

Ich will ...

Jugendliche machen Musiktheater

Ich will ...

Um 11 Uhr am 18. April war es soweit. 13 theaterbegeisterte Jugendliche aus ganz Hannover kamen im Stadtteilzentrum KroKuS zusammen, um am Musiktheaterprojekt „Ich will…“ unter der Leitung von Meike Britt Hübner und Christoph van Hal teilzunehmen.

Im Fokus stand dabei die eigene kreative Auseinandersetzung mit der Oper „Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner. Die Themenfelder, die im „Fliegenden Holländer“ für Jugendliche interessant sind, dienten dabei als Ausgangspunkt: die Wünsche nach Erlösung, Reichtum, Heimat und nicht zuletzt absolute Liebe im Verhältnis (vielleicht gar im Zwiespalt) zu den Interessen und Wertevorstellungen des Systems, in dem sie leben.

Ich will ...

Auf diese Weise haben die Jugendlichen gelernt, sich künstlerisch auszudrücken, sich dem Werk Richard Wagners zu nähern und abstrakte Themen kreativ zu reflektieren. Es wurde viel nachgedacht, aufgeschrieben, geprobt, ausprobiert und gelacht. Die Teilnehmer lernten, wie sie selbstbewusst und fokussiert auf der Bühne auftreten, wie sie ausdrucksstark Körpersprache einsetzen und wie sie die passende Musik erzeugen können.

Der Höhepunkt des Projektes war die Präsentation des Erarbeiteten vor Publikum. Am Samstag kamen 60 Gäste, um sich das Musiktheater „Ich will…“ anzuschauen. Die Jugendlichen beeindruckten mit ihrem souveränen und selbstbewussten Auftreten und zeigten dem Publikum, wie intensiv sie in ihrem jungen Alter schon über die Themen nachdenken. Zudem sah das Publikum das Werk „Der fliegende Holländer“ durch die Augen der Jugendlichen aus einem neuen Blickwinkel.

Ich will ...

Ein gelungenes Projekt, welches vom Publikum mit großem Applaus gewürdigt wurde. Ein besonderer Dank galt dabei dem Richard Wagner-Verband Hannover e.V., der das Projekt finanziert hat. Beim anschließenden Empfang kamen Teilnehmer, Dozenten und Publikum miteinander ins Gespräch.

Das Projekt war eine Kooperation der Staatsoper Hannover und dem Stadtteilzentrum KroKuS, Bereich Stadtteilkultur.