
Das Naturbad Hainholz
Kleinbadeteiche oder Naturbäder
Freibäder mit biologischer Aufbereitung
In Bädern mit biologischer Aufbereitung erfolgt die Reinigung des Wassers durch Kleinstlebewesen und Pflanzen unterstützt durch Filtrationsmechanismen. Aufgrund des fehlenden Chloreinsatzes, was oft als positiv gesehen wird, erfolgt keine rasche Abtötung von Mikroorganismen innerhalb weniger Sekunden, wie bei „konventionellen“ Bädern durch die Chlorung, sondern eine langsamer ablaufende Reinigung. Es besteht daher für Badegäste generell ein etwas höheres Risiko einer Übertragung von Krankheitserregern – insbesondere an Tagen mit hoher Besucherzahl.
Entsprechend der Empfehlung des Umweltbundesamtes für „Kleinbadeteiche“ führt der Fachbereich Gesundheit, Team Allgemeiner Infektionsschutz und Umweltmedizin, regelmäßig hygienisch-mikrobiologische Untersuchungen des Badewassers durch (in der Regel alle zwei Wochen). Dabei werden strengere Beurteilungswerte als bei den EU-Badeseen angewendet.
In der Region Hannover gibt es fünf Kleinbadeteiche/Naturbäder:
Information des Umweltbundesamt
oder direkt beim Umweltbundesamt bestellen oder herunterladen unter: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/rund-um-das-badewasser