Start
Karte
Veranstaltungen
Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English English
  • 中文 中文
  • Dansk Dansk
  • Eesti Eesti
  • Español Español
  • Suomi Suomi
  • Français Français
  • Italiano Italiano
  • 日本語 日本語
  • 한국 한국
  • Nederlands Nederlands
  • Norge Norge
  • Polski Polski
  • Portugues Portugues
  • Русский Русский
  • Svenska Svenska
  • Türkçe Türkçe
Leichte Sprache
Behörden-Service-Portal
Suche

Suche nach:

    Menü
    Start
    • Deutsch Deutsch
    • English English
    • 中文 中文
    • Dansk Dansk
    • Eesti Eesti
    • Español Español
    • Suomi Suomi
    • Français Français
    • Italiano Italiano
    • 日本語 日本語
    • 한국 한국
    • Nederlands Nederlands
    • Norge Norge
    • Polski Polski
    • Portugues Portugues
    • Русский Русский
    • Svenska Svenska
    • Türkçe Türkçe

    Suche nach:

      Hannover.de //
      Kultur & Freizeit
      Museen & Ausstellungen
      Museumsführer
      MuseumsCard

      Coronavirus-Infos hier

      MuseumsCard© LHH

      Jahresticket

      Ab ins Museum: Eine Karte für neun Häuser

      Ab ins Museum: eine Karte für neun Häuser - einmal zahlen – ein ganzes Jahr lang freien Eintritt in die neun größten Museen und Ausstellungshäuser

      lesen
      Das i-Symbol als Hinweis für Informationssuchende© iStock.com/alice-photo

      MuseumsCard

      Allgemeine Informationen

      Die MuseumsCard ist eine durch das Kulturdezernat aufgelegte Jahreskarte für alle Kulturinteressierten und Museumsfreunde, die zum freien Eintritt in vers...

      lesen
      Der letzte vollständig erhaltene Stadtmauerturm Hannovers ist ein Zeugnis der mittelalterlichen Stadt.© Historisches Museum

      Museum für Kulturgeschichte

      Historisches Museum (zurzeit geschlossen)

      Bereits 1903 als "Vaterländisches Museum" gegründet, befindet sich das Historische Museum am Hohen Ufer seit 1966 an einem stadtgeschichtlich bedeutenden...

      lesen
      Eingangsfassade: Museum August Kestner© MAK

      Museum für Kulturgeschichte

      Museum August Kestner

      Auf drei Etagen zeigt das Museum August Kestner den Besuchern 6.000 Jahre angewandte Kunst in vier Sammlungsbereichen: Antike und Ägyptische Kulturen, Ang...

      lesen
      Blick durch den Ostflügel des Museums Schloss Herrenhausen© Historisches Museum

      Museum für Kulturgeschichte

      Museum Schloss Herrenhausen

      Das Museum ist seit Mai 2013 geöffnet und zeigt in drei Flügeln barocke Schätze und berühmte Persönlichkeiten aus Hannovers Geschichte sowie eine Sonderau...

      lesen
      Installation von Rachel Harrison© Kestner Gesellschaft

      Internationale Kunst

      Kestner Gesellschaft

      Zeitgenössisch, international und vielfältig: Die Kestner Gesellschaft zählt zu den größten deutschen Kunstvereinen.

      lesen
      Foyer des Kunstvereins Hannover© Kunstverein Hannover

      Zeitgenössische Kunst

      Kunstverein Hannover

      Der Kunstverein Hannover ist einer der ältesten und größten Kunstvereine Deutschlands und wurde 1832 als Bürgerinitiative gegründet.

      lesen
      In den LandWelten kann man das Skelett eines Plateosaurus sowie mehrere quicklebendige Bartagamen bewundern.© Landesmuseum Hannover

      Kunst, Archäologie, Völker- und Naturkunde

      Landesmuseum Hannover

      Das WeltenMuseum beherbergt neben Malerei und Skulptur des 14. bis 20. Jahrhunderts bedeutende Exponate aus Archäologie, Völker- und Naturkunde.

      lesen
      Das Sprengel Museum Hannover ist ein Museum für moderne Kunst. © Sprengel Museum

      Moderne Kunst

      Sprengel Museum Hannover

      Das Sprengel Museum Hannover zählt mit Schwerpunkten wie dem deutschen Expressionismus und der französischen Moderne zu den bedeutendsten Museen der Kunst...

      lesen
      Karikieren heißt kurz zusammengefasst: "Bewusstes Hervorheben des Charakterisierenden einer Erscheinung, Abstrahieren von den Nebensächlichkeiten, dem Allgemeinen". (Eduard Fuchs) © Wilhelm Busch Deutsches Museum für Karikatur & Zeichenkunst

      Karikatur und Zeichenkunst

      Karikaturmuseum Wilhelm Busch

      Das Museum beherbergt eine Sammlung von mehr als 40.000 historischen und zeitgenössischen Werken international bedeutender Künstler der Bildsatire.

      lesen
      Einem Mädchen stehen bei einem elektrischen Experiment die Haare zu Berge© Quelle: Museum für Energiegeschichte(n)

      Thema Energie

      Museum für Energiegeschichte(n)

      Ob Glühlampe, Telefon oder Radio – diese Erfindungen des Industriezeitalters haben eines gemeinsam: Ohne Energie hätte es sie nie gegeben. Jede Erfindung...

      lesen
      Das Schloss Marienburg ist eine Schlossanlage, die König Georg V. von Hannover von 1858 bis 1869 als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz erbauen ließ.© Patrice Kunte

      Museum

      Schloss Marienburg

      Die authentisch erhaltene Sommerresidenz der Welfen, dem ältesten Fürstenhaus Europas, zählt zu den bedeutendsten neugotischen Baudenkmälern Deutschlands.

      lesen
      Das EXPOSEEUM, aufgebaut und betrieben vom Verein EXPOSEEUM e.V., zeigt seit 2002 eine vielseitige Schau zur EXPO 2000. © LHH

      Museum

      EXPOSEEUM (zurzeit geschlossen)

      Im EXPOSEEUM können sich die Besucherinnen und Besucher in die Zeit der Weltausstellung im Jahr 2000 in Hannover zurückversetzen.

      lesen

      Besuchen Sie uns auf

      Zuletzt aktualisiert: 27.02.2021

      • Impressum
      • AGB
      • Datenschutz
      • Barrierefreiheitserklärung
      • Netiquette
      • Werben auf Hannover.de
      • Kontakt

      Haben Sie eine Frage und finden auf dieser Website keine Antwort?

      Landeshauptstadt Hannover Region Hannover Redaktions-Login
      Logo
      Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Hannover.de | Besuchen Sie uns auf

      © HANNOVER.DE - Offizielles Portal der Landeshauptstadt und Region Hannover in Zusammenarbeit mit der Madsack Mediengruppe | 2021