Nacht der Museen 2025
Führungen
Wissenswertes vermittelten verschiedene Führungen in diesen Ausstellungsorten.
Architektenkammer Niedersachsen / Lavesstiftung
Einführungen in die beiden Ausstellungen „Gute Beispiele“ und „Niedersächsischer Staatspreis für Architektur 2024: Nachhaltiges Bauen für Wirtschaft und Arbeit“
19.00 | 21.00
Beginenturm
- Führungen
18.00 | 19.00 | 20.00 | 21.00 | 22.00 | 23.00
feinkunst e.V.
„Walk with Melody“ – Aktion mit kinetischer Kunst unter Einbeziehung des Publikums; Befragung der Künstlerin
19.00 | 21.30
Galerie Drees
- Einführung in die Ausstellung
18.30 | 21.30
Galerie Koch
Andrea Neuman setzt sich in ihren farbstarken, Figuration und Abstraktion verbindenden Werkserien mit aktuellen Fragen unserer Gegenwart auseinander. Kurzeinführung in das Werk mit Dr. Anette Brunner. Die Künstlerin ist anwesend.
18.30 | 20.30
Hannover Kiosk
Crashkurs Stadtgeschichte – Führung durch den Hannover Kiosk
19.00 | 21.00 | 23.00
Kestner Gesellschaft
Ausstellungsrundgänge in die aktuellen Ausstellungen „Cue the Cue“ von Jack O‘Brien, „The Rivers They Don’t See“ von Som Supaprinya und „Don’t Let Them Shoot the Kite“ von Göksu Kunak sowie in den neuen Vermittlungsraum Passage, entworfen von Assaf Kimmel.
Kunstraum Friesenstraße
Andreas Karl Schulze setzt in der Intervention X seine Werke in Beziehung zu Arbeiten aus der Sammlung Gisela Sperling und führt durch die Ausstellung.
20.00
Kunstverein Hannover
Kurze Ausstellungsrundgänge mit Lea Maria Manthei bieten Einblicke in die aktuelle Ausstellung.
18.00 | 19.00 | 20.00 | 21.00 | 22.00
Landesmuseum Hannover
- Führung: Grundwasser lebt. Ein verborgener Kosmos
18.30 | 19.30 | 20.30 | 21.30 | 22.30 - Führung: FrauenBilder. Julia Krahn im Dialog
19.00 | 20.00 | 21.00 | 22.00
Die Führung um 20 Uhr leitet die Direktorin Frau Prof. Dr. Lembke
Musueum August Kestner
Kurzführungen für Kids (Treffpunkt 1. Etage)
- Ägyptisch – Wundersames: Mumien, Hieroglyphen und Tiergötter
18.30 - Griechisch – Abenteuerliches: Herakles und seine tolle Taten
20.00
Kurzführungen in den Ausstellungen (Treffpunkt 1. Etage)
- Tattoo – Antike, die unter die Haut geht | Dr. Anne Viola Siebert
18.00 | 20.00 | 21.30 - Städtetrip – Stadtbilder Europas | Dr. Simone Vogt
18.30 | 21.30 - Von der Natur inspiriert: französisches Glas des Jugendstils | Dr. Sally Schöne
18.30 | 20.30 | 22.30 - Direktorinnenführung: „Meine Highlights im Museum August Kestner“ | Anne Gemeinhardt
19.00 - sammler*s – ein neuer 3. Ort im MAK und vier private Sammlungen | Anne Gemeinhardt, Pia Drake, Privatsammler*innen
20.00 - „Die Blauen Damen“ – Tattoo-Wunder im 19. Jahrhundert | Ella Spilgies
20.30 - Antike Phantasien | Tim Timur
22.30
Taschenlampenführung
- Dr. Anne Viola Siebert, Dr. Simone Vogt, Stefanie Abraham
23.00
Sprengel Museum
- Kurzführung GRETHE JÜRGENS RETROSPEKTIVE
mit Jörg Worat
18.15 | 21.15 - Kurzführung DIE MERZKUNST VON KURT SCHWITTERS
mit Isabel Schulz, Kuratorin Sprengel Museum Hannover
18.45 - Kurzführung ELEMENTARTEILE – GRUNDBAUSTEINE DES SPRENGEL MUSEUM HANNOVER UND SEINER KUNST
- mit Jörg Worat
19.15 | 22.15 - Kurzführung FRIDA ORUPABO – SPECTRUM INTERNATIONALER PREIS FÜR FOTOGRAFIE DER STIFTUNG NIEDERSACHSEN
mit Judith Gerstenkorn
19.45 | 20.45 | 21.45 - Kurzführung NIKI BACKSTAGE – RESTAURIERUNG IM SPRENGEL MUSEUM HANNOVER
mit Kristina Blaschke-Walther, Leitung Konservierung/Restaurierung
20.00 - Kurzführung ABENTEUER ABSTRAKTION VON DER MODERNE BIS ZUR GEGENWART
mit Jörg Worat
20.15 - Kurzführung NIKI BACKSTAGE – RESTAURIERUNG IM SPRENGEL MUSEUM HANNOVER
mit Kristina Blaschke-Walther, Leitung Konservierung/Restaurierung
21.30
Villa Seligmann
- Führung: Die Verwandlung der Villa Seligmann in den Jahren der Restaurierung: Barbara Helmrich, Dipl. Restauratorin für Kunst-und Kulturgut
20.30 – 20.50 | Große Halle | 21.45 – 22.05 | EG - Führung: Die Villa Seligmann im Fokus des Zeitgeschehens – Haus, Familie und Umfeld: Dr. Peter Schulze, Historiker
21.00 – 21.30 | 22.15 – 22.45 |EG - Führung: Repräsentanz und Dekor – Die Innenausstattung der Villa Seligmann aus kunsthistorischer Sicht: Mag. art. Katharina Raab
22.45 – 23.15 | EG
Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur & Zeichenkunst
- 15minütige Blitzführungen durch die Sonderausstellungen von F. K. Waechter und Tex Rubinowitz
18.00 | 19.00 | 20.00 - 15minütige Blitzführungen durch die Sammlungsräume – von Busch bis Comic
18.30 | 19.30 | 20.30
WOK – Küchenmuseum
Es werden alle zehn Minuten Führungen (30 Minuten) zu einer kulinarischen Reise angeboten.