Jungtiere
Zoo Hannover: Doppelter Nachwuchs bei Brillenpinguinen

Pinguinpaar Wilfried und Simone hat Nachwuchs bekommen: Tweety und Silvester.
Weil das zweite Küken am 31. Dezember 2015 schlüpfte, wurde es Silvester genannt. Das nur einen Tag ältere Geschwisterküken wurde auf den Namen Tweety gekauft. Wobei letzterer auch nicht so wirklich passt. Klein, zierlich und kanarienvogelgelb wie sein Namensvetter aus den Zeichentrickfilmen ist das Küken wahrlich nicht. Eher grau-schwarz, fusselig, ziemlich moppelig und viel größer als Silvester, obwohl es nur 24 Stunden älter ist. Was wohl daran liegt, dass Tweety einfach den Schnabel nicht voll genug kriegen kann, während Silvester eher schüchtern daher kommt.
Silvester und Tweety genießen Nestwärme
Tweety wiegt mittlerweile 1.136 Gramm, Silvester gut die Hälfte. "Das ist ganz normal", erklärt Tierpfleger Stefan Germann, "das größere Küken kann einfach besser betteln und sich vordrängeln." 38 Tage lang haben die Elternvögel die beiden Eier bebrütet. Seitdem wärmen sie die beiden Winzlinge in ihrem Nest, das hinter der kleinen Ladeklappe Nr. 110 an Bord der Yukon Queen liegt.
Zweieinhalb Monate bis zur Selbstständigkeit
70-75 Tage lang wird das Küken dreimal täglich von den Eltern mit Lodden, Makrelen oder Heringen gefüttert, erst dann haben die Kleinen ihr komplettes Federkleid und können, ausgerüstet mit dem körpereigenen Tauchanzug, selbständig im Wasser auf Fischfang gehen. Zurzeit sind die beiden Pinguin-Jungtiere noch dauerhaft in ihrem Nest hinter den Kulissen, aber schon bald wird es ihnen dort zu eng werden und dann erkunden sie ihr Gehege auf dem Frachtschiff.
Brillenpinguine sind eine gefährdete Tierart
Auf der Roten Liste der Naturschutzorganisation IUCN wird der Brillenpinguin als stark gefährdet eingestuft. Der Erlebnis-Zoo Hannover beteiligt sich am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm für Brillenpinguine und hofft, so zum Erhalt der Tiere beitragen zu können.
Steckbrief: Brillenpinguin
Herkunft: Südliches Afrika
Nahrung: Tintenfische, Krebse, Fische
Größe: 65 cm
Gewicht: bis zu 3 kg
Erreichbares Alter: 27 Jahre in menschlicher Obhut bis 289 Tage
Gefährdung: Stark gefährdet
(Veröffentlicht: 21. Januar 2016)
- Tel.: +49 511 28074-163
- Webseite
- Weitere Informationen
-
© pape+pape architekten
Wettbewerb
Neuer Eingang für den Zoo Hannover
Der im Frühjahr 2015 beschlossene "Masterplan 2025+" für den Erlebnis-Zoo schreitet vor... mehr...
-
© Erlebnis-Zoo Hannover
Tierische Bilanz
Inventur für das Jahr 2015 im Zoo Hannover
Nach tagelangen Zählungen ist es amtlich: Im Erlebnis-Zoo Hannover leben 2.061 Tiere, d... mehr...
-
© Erlebnis-Zoo Hannover
Spielzeug
Zoo Hannover: Schlauchfloß für Eisbären
Die Feuerwehr Hannover hat dem Erlebnis-Zoo ausgemusterte Feuerwehrschläuche zur Verfüg... mehr...
-
© Erlebnis-Zoo Hannover
Nachwuchs
Zoo Hannover: Gorillababy geboren
Auf Trauer folgt Freude: Nur drei Tage nach dem tragischen Tod des Babys von Gorillawei... mehr...
-
© Erlebnis-Zoo Hannover
Erlebnis-Zoo Hannover
Seelöwin Pamela feiert sportlichen Geburstag
Seelöwin Pamela aus dem Erlebnis-Zoo Hannover durfte sich über ein ganz besonderes Gebu... mehr...