Der Wettbewerb GartenLust findet alle zwei Jahre statt. Er hat das Ziel, möglichst viele Menschen anzusprechen - lustvoll, fröhlich, gärtnerisch. Mit GartenLust soll die Freude an der Verschönerung des "Grüns vor der Tür" gefördert werden. Um unterschiedliche Personenkreise und Gruppen von Nutzer*innen anzusprechen, gibt immer ein wechselndes Schwerpunktthema.
GartenLust sucht Gärten und Flächen im Stadtgebiet von Hannover, die Wohlfühlwirkungen für umliegende Gebäude und Menschen haben, die für ein positives Klima sorgen und die biologische Vielfalt in der Stadt verbessern.
Wer kann mitmachen?
Folgende Garten-Typen können mitmachen:
Vorgärten
Innenhöfe
Kita-Außengelände
Kindergarten-Spielflächen
Einfamilienhausgärten
Schulgärten
Seniorenanlagen
Mieter*innengärten
Wohnanlagen
Quartiersgärten
Gemeinschaftsgrün
Freiflächen sozialer Einrichtungen
Dachgärten
Firmengärten
Urban Gardening-Projekte
"GartenLust" ist ein Wettbewerb für Alle
Was zählt ist die Freude am Garten und am Gärtnern. Wenn Ihre grüne Oase im Stadtgebiet von Hannover liegt, das Wohnumfeld verschönert, ökologisch wirkt, vielfältige Nutzungen ermöglicht und Spaß für Viele bietet – machen Sie mit! Ob privat, Hausgemeinschaften, Gesellschaften von Vermietenden, Eigentümer*innen oder Firma - alle können teilnehmen.
Die gemeldeten Wettbewerbsbeiträge, die es bis in die Endrunde schaffen, werden von einer fachkundigen Jury am 16. August 2023 besichtigt und in den Kategorien „Gestaltung und Nutzung“, „ökologischer Wert“, „soziale Wirkung“ und „Motto-Bezug“ bewertet. Den Hauptgewinnenden winken attraktive Geldpreise, alle Teilnehmenden erhalten einen Anerkennungspreis.
Das Motto 2023
Das Wettbewerbsmotto 2023 lautet „Artenreiche Gartenreiche“. Das diesjährige Motto „Artenreiche Gartenreiche“ rückt in den Fokus, was Gärten in der Stadt so wertvoll macht: Die lebendige Vielfalt auch auf kleiner Fläche, das Neben- und Miteinander verschiedenster Tier- und Pflanzenarten und die vielen Farben und Sinneseindrücke, mit denen ein Garten das Leben zwischen Häusern und Straßen bereichert. Ein Garten ist vielfältig und verändert sich ständig.
Mit dem Motto soll auch gezeigt werden, wie die verschiedensten Gärten auf ganz unterschiedliche Art und Weise die Stadt lebendiger machen: kleine und große, individuell gestaltete und genutzte Vorgärten, Innenhofgärten, Dachgärten, Gemeinschaftsgärten und vielfältige Gartenprojekte. Ein besonderer Fokus wird in diesem Jahr auf den Vorgärten liegen - um ein deutliches Zeichen gegen sogenannte „Schottergärten“ zu setzen und um die Artenvielfalt zu würdigen. Gesucht werden Gartenreiche im gesamten Stadtgebiet, die Hannover vielfältig und lebendig machen.
Kooperationspartner*innen
Folgende Institutionen machen mit:
Wohnungsgenossenschaft Gartenheim eG
hanova GmbH
Wohnungsgenossenschaft Heimkehr-Hannover eG
ZVK Stadt Hannover
Wohnungsgenossenschaft Ostland
BUND - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
bdla - Bund Deutscher Landschaftsarchitekten
DGGL - Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V.
GartenLust geht auch digital: Laden Sie folgendes Formular und senden Sie es ausgefüllt an Gartenkultur@hannover-stadt.de zurück. Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün nimmt danach mit Ihnen persönlich Kontakt auf.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß Datenschutzerklärung Art 13 DSGVO vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.