Orientierungsberatung für Zugewanderte in der Region Hannover

Gemeinsames Angebot von AWO, Caritas, Diakonisches Werk, DRK und kargah in Räumen der Region Hannover.

Wo finde ich einen Deutschkurs? Wer hilft mir bei Fragen zum Aufenthalt in Deutschland und zum Asylverfahren? Wie finde ich einen Kindergarten oder die richtige Schule für meine Kinder?

Typische Fragen, die Zugewanderte stellen, wenn sie in der Region Hannover ankommen.

Die 2017 ins Leben gerufene Orientierungsstelle für Zugewanderte in der Region Hannover bietet Hilfe.

Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit finden im Gebäude an der Maschstraße 17 in Hannover nicht nur das Team Zuwanderung der Region Hannover, sondern auch Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die in allen Lebensfragen weiterhelfen und Ratsuchende gezielt weiter vermitteln können.

Für Hilfesuchende und Helfende

Die Orientierungsberatungsstelle richtet sich an Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft, die in der Region Hannover leben. Ohne Einschränkung hinsichtlich des Zuwanderungsgrundes können in den Sprechzeiten individuelle Integrationsfragen geklärt werden.

Auch Haupt- und Ehrenamtliche, die Geflüchtete und andere Zugewanderte unterstützen, können sich an die Orientierungsberatungsstelle wenden.

Die Orientierungsberatungsstelle ist zu finden im Gebäude des Teams Zuwanderung der Region Hannover, Maschstraße 17, Hannover, 5. Etage.

Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Derzeitige Einschränkungen

Aktuell ist die Orientierungsberatungsstelle ausschließlich telefonisch erreichbar:

Montags bis donnerstags in der Zeit von 
8.30 Uhr bis 12.30 Uhr unter der 
Rufnummer +49 511 616-25555.

Weitere Informationen über die Orientierungsberatungsstelle

Artikel aus dem Jahr 2017

Artikel aus dem Jahr 2019