Schlichtungsverfahren
Schiedsämter der Landeshauptstadt

Recht oder Unrecht? Außergerichtliche Schlichtungsverfahren
Haben Sie Streit?
Der Baum Ihres Nachbarn wächst über die Grundstücksgrenze? Der von Ihnen beauftragte Handwerker hat seine Arbeit nicht ordentlich erledigt? In der Gastwirtschaft ist es zu bösen Worten gekommen? Auseinandersetzungen dieser Art können nicht immer ohne Weiteres beigelegt werden. Sie enden oftmals in einem langwierigen und kostenaufwendigen Gerichtsverfahren. Dieser Weg kann den Betroffenen in vielen Fällen durch ein außergerichtliches Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsamt erspart bleiben.
Welche Aufgaben haben Schiedsämter?
Die Funktion von Schiedsämtern besteht darin, in allen Streitigkeiten des täglichen Lebens auf eine freiwillige und einvernehmliche Vergleichsregelung hinzuwirken. Gegenstand von Schlichtungsverfahren können vermögensrechtliche Ansprüche z. B. auf Schadensersatz oder Ansprüche aus einem Vertrag sein, soweit nicht Arbeitsgerichte zuständig sind.
Bestimmte zivilrechtliche Klagen vor den Amtsgerichten setzen ein vorheriges (erfolgloses) Streitschlichtungsverfahren voraus, in dem die Parteien versucht haben, gemeinsam eine Einigung herbei zu führen. Dieses gilt für Nachbarschaftsstreitigkeiten, für Ansprüche wegen Verletzung der persönlichen Ehre und für Ansprüche wegen Verstoßes gegen das Benachteiligungsverbot.
In Strafsachen ist die vorherige Durchführung des Schlichtungsverfahrens bei Hausfriedensbruch, Beleidigung, Verletzung des Briefgeheimnisses, Körperverletzung, Bedrohung und Sachbeschädigung Voraussetzung für die Erhebung einer strafrechtlichen Privatklage.
Bezirk und Stadtteile | Schiedsperson |
Mitte: Calenberger Neustadt, Mitte, Oststadt, Zoo |
Erich Schuler Tel. (0511) 2103801 täglich erreichbar (ggf. AB) |
Vahrenwald-List: Vahrenwald, List |
Dr. Peter Huppertz E-Mail: pehupp16@gmail.com Tel. 0176 588 704 34 erreichbar Montag (17 bis 19 Uhr) und Mittwoch (18 bis 19 Uhr; ggf. Anrufbeantworter) |
Bothfeld-Vahrenheide: Bothfeld, Isernhagen-Süd, Lahe, Sahlkamp, Vahrenheide |
Karl H. Asbrock E-Mail: Karl.Asbrock@schiedsmann.de Tel. (0511) 69098383 täglich erreichbar |
Buchholz-Kleefeld: Buchholz, Heideviertel, Kleefeld |
Susanne Volhard E-Mail: Schiedsfrau.SusanneVolhard@email.de Tel. 0152 33969478 täglich erreichbar (ggf. AB) |
Misburg-Anderten: Misburg, Anderten |
Wolfgang Prystawek E-Mail: PROH.Service@t-online.de Tel. (0511) 585108 oder 0172 5115851 erreichbar Montag bis Freitag (10 bis 18 Uhr) |
Kirchrode-Bemerode-Wülferode: Bemerode, Kirchrode, Wülferode (Kronsberg) |
Daniel Ohmes Tel. (0511) 517323 erreichbar Montag bis Freitag (18 bis 19 Uhr) |
Südstadt-Bult: Südstadt, Bult |
Irmgard Schwarz E-Mail: schwarz.architekturbuero@t-online.de Tel. (0511) 8114848 erreichbar Montag bis Freitag (9 bis 19 Uhr) |
Döhren-Wülfel: Döhren, Mittelfeld, Seelhorst, Waldhausen, Waldheim, Wülfel |
Hartmut Görlitz E-Mail: Hartmut.G@htp-tel.de Tel. (0511) 8756324 erreichbar Montag bis Freitag (9 bis 20 Uhr, ggf. AB) |
Ricklingen: Bornum, Mühlenberg, Ricklingen, Wettbergen |
Friederike Masanke E-Mail: fried.masanke@gmx.de Tel. (0511) 469552 erreichbar täglich ab 18 Uhr, außer Montag und Donnerstag |
Linden-Limmer: Linden, Limmer |
Rolf Mueller E-Mail: Rolf.l.mueller@t-online.de Tel. (0511) 4583495 erreichbar Mittwoch (18 bis 19 Uhr), 1. Donnerstag im Monat von 18 bis 19 Uhr im FZH Linden |
Ahlem-Badenstedt-Davenstedt: Ahlem, Badenstedt, Davenstedt |
Wolfgang Trüller Tel. (0511) 60099274 erreichbar Montag, Mittwoch und Donnerstag (11 bis 13 Uhr) |
Herrenhausen-Stöcken: Burg, Herrenhausen, Leinhausen, Ledeburg, Marienwerder, Nordhafen, Stöcken |
Gisela Neubauer Tel. (0511) 792276 |
Nord: Brinker Hafen, Hainholz, Nordstadt, Vinnhorst |
Robert Schmitz E-Mail: robertschmitz23@yahoo.de Tel. 0178 9601800 erreichbar Montag bis Freitag |
Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren finden Sie in unserem Behördenführer:
Fachbereich Recht der Landeshauptstadt
- Tel.: +49 511 168-43241
- Tel.: +49 511 168-43192
- Weitere Informationen