Der Stadtbezirk Buchholz-Kleefeld umfasst die Stadtteile Groß-Buchholz (28.035 Ew.), Kleefeld (12.463 Ew.) und Heideviertel (4.946 Ew.) Er liegt im östlic...
Buchholz-Kleefeld hat eine neue Bezirksbürgermeisterin: In der Bezirksratssitzung am 10. September 2020 wählten die Mitglieder Johanna Starke (SPD) zu ihr...
Am 18. September 2020 fand im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche der „Parking Day“ statt. Mit dabei war – in Kooperation mit der Initiative „Lust auf...
Bürgerinnen und Bürger engagieren sich beim Willkommensnetzwerk für Flüchtlinge im Bezirk Buchholz-Kleefeld (Am Annateich).
Die Idee im Stadtbezirk eine Willkommenskultur zu entwickeln entstand bereits vor Einzug der ersten Flüchtlinge in das neu gebaute Flüchtlingswohnheim am Annateich in Hannover Kleefeld.
Auf Initiative des Bezirksrates und des Integrationsbeirates Buchholz-Kleefeld wurde am 3. April 2014 der Nachbarschaftskreis für das Flüchtlingswohnheim „Am Annateich“ gegründet.
Eingeladen dazu waren der Interkreis des Bezirksrates, der Integrationsbeirat, die Lenkungsgruppe des Präventionsrates und verschiedene soziale nachbarschaftlichen Institutionen.
Aus dieser Gruppe entwickelte sich ein Nachbarschaftskreis, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Bewohnerinnen und Bewohner des Flüchtlingsheim willkommen zu heißen und zu unterstützen.
Mittlerweile engagieren sich viele Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil und der Umgebung ehrenamtlich im Nachbarschaftskreis „Annateich“ für eine Willkommenskultur. Es werden regelmäßig Deutsch Kurse für die Flüchtlinge angeboten. Auf Wunsch werden die Flüchtlinge bei Behördengängen oder auch zu Arztterminen begleitet. Neben praktischer Hilfe bemüht sich der Nachbarschaftskreis um Abwechslung im Leben der Flüchtlinge am Annateich.
Sehr herzlich sind alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtbezirk und darüber hinaus zur Mitarbeit eingeladen!
Wer helfen will oder Fragen hat, kann sich an Frau Anke Kolster wenden.
Weitere Informationen zum Nachbarschaftskreis „Am Annateich“ erhalten Sie hier: