
Das Fest der Nachbarn
Europäischer Nachbarschaftstag
Am Freitag, den 2. Juni 2023 ist es wieder soweit: Hannover beteiligt sich zum 17. Mal am „Europäischen Nachbarschaftstag“.
lesenHistorie
Legendenschild für die "Fellgiebelstraße"
Am 22. Juni wurde das Straßenschild „Fellgiebelstraße“ mit einem Legendenschild ergänzt. Üblicherweise werden Legendenschilder gleich bei der Straßenumben...
lesenEhrung
Ehrenamtliches Engagement im Stadtbezirk Ricklingen
Der Preis für besonderes ehrenamtliches Engagement im Stadtbezirk Ricklingen für das Jahr 2022 ging am 02. September 2022 an Barbara Baldauf.
lesenStraßenumbenennung
Straßenschildenthüllung Anne-Stache-Allee
Seit dem 29. Juni 2020 heißt der Abschnitt des Ricklinger Stadtweges, der zwischen Beekestraße und Göttinger Chausse verläuft, „Anne-Stache-Allee“.
lesenAuszeichnung
Bürgerpreisverleihung im Paradies Provence
Der Stadtbezirksrat Ricklingen lobt jedes Jahr den Bürgerpreis aus, um Menschen zu würdigen, die sich im besonderen Maße für den Stadtbezirk engagieren. A...
lesenStraßenumbenennung
Straßenschild "Am Booker" enthüllt
Am Freitag, den 17. Januar 2020 um 12:30 Uhr, hat Bezirksbürgermeister Markurth das neue Straßenschild „Am Booker“ enthüllt.
lesenDeichfest
Ricklingen feiert seine neue Deichgräfin
Waltraut Rähr wurde am Samstag, 17. August 2019 zur 24. Ricklinger Deichgräfin ernannt.
lesenStadtbibliothek Ricklingen
Veranstaltungsreihe "Lyrik-Kreis"
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum offenen Lyrik-Kreis in der Stadtbibliothek Ricklingen.
lesenPolizeidirektion Hannover
Sicherheitsberatung für Senioren
Sicherheitsberater/innen für Senioren/innen (SfS) klären über Kriminalitätsformen und andere Risiken auf und geben praktische, verhaltensorientierte Ratsc...
lesenKapazitätsplanung angepasst
Verwaltung legt Flüchtlingsbericht vor
"Ankommen – unterstützen – miteinander leben": Unter diesem Titel zieht die Landeshauptstadt Hannover (LHH) erstmals in einem Flüchtlingsbericht eine Zwis...
lesen