Erfahren, woher wir kommen

André Gide: Die Rückkehr des verlorenen Sohnes

Große Erzählungen der Weltliteratur - gelesen von Siegfried W. Kernen und kommentiert von Hanjo Kesting. Am Dienstag, dem 24. Oktober 2023, liest Siegfried W. Kernen aus der Erzählung "Die Rückkehr des verlorenen Sohnes" von André Gide.

André Gide

André Gide war in den Jahren zwischen den Weltkriegen der größte Name der französischen Literatur; 1947 wurde ihm der Nobelpreis zugesprochen.

Im Zentrum seines weitgespannten Werkes steht das Tagebuch, aber er hat auch bedeutende Romane und Erzählungen geschrieben, darunter als bekanntestes Werk »Die Falschmünzer«.

Die Erzählung »Die Rückkehr des verlorenen Sohnes« von 1907 ist eine eigenwillige Deutung der biblischen Parabel, die Gide in vier Dialogen zwischen dem zurückgekehrten Sohn und seinen nächsten Verwandten entwickelt: dem Vater, dem älteren Bruder, der Mutter und dem jüngeren Bruder.

Termine

24.10.2023 ab 19:30 bis 21:30 Uhr

Ort

Stadtbibliothek
Hildesheimer Straße 12
30169 Hannover

Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Hannover, Hildesheimer Straße 12, 30169 Hannover
-
Eintrittspreis: Aufgrund erhöhter Ausgaben erfolgt ein einheitlicher Preis von 10.00 Euro.
-
Neue Anfangszeit: ­19.30 Uhr.
-
Veranstalter:
Goethe-Gesellschaft Hannover e.V.
Geschäftsstelle: Elke Kantian
Ferdinand-Wallbrecht-Straße 64
30163 Hannover
E-mail: info@goethe-gesellschaft-hannover.de
-
In Kooperation mit:
Stadtbibliothek Hannover
Hildesheimer Straße 12,
30169 Hannover
Telefon: 0511 16842169
E-Mail: stadtbibliothek-zentralinformation@hannover-stadt.de
-
Bitte melden Sie sich vorab auf unserer Website www.goethe-gesellschaft-hannover.de an.
Klicken Sie dort auf die gewünschte Veranstaltung und folgen Sie ganz unten auf der Seite dem Link, der mit https//lets-meet org/ beginnt, zum Anmeldeformular.
Nur dann können wir Sie per Mail benachrichtigen, wenn eine Veranstaltung ausfällt.
Zusätzlich empfehlen wir Ihnen, sich regelmäßig über unsere Homepage zur aktuellen Situation zu informieren.
-
Die Karten können jeweils ab ­17.00 Uhr vor Beginn jeder Veranstaltung erworben werden.