Erfahren, woher wir kommen

Georges Simenon: Der kleine Schneider und der Hutmacher

Große Erzählungen der Weltliteratur - gelesen von Frank Arnold und kommentiert von Hanjo Kesting. Am Dienstag, dem 28. November 2023, liest Frank Arnold aus der Erzählung "Der kleine Schneider und der Hutmacher" von Stephan Hermlin.

Georges Simenon

Mit seinen über 200 Romanen wurde er zum meistgelesenen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und auch zum meistverfilmten.

Doch hat diese Popularität Georges Simenon eher geschadet, denn der Erfinder von Kommissar Maigret galt allgemein nur als Produzent von Krimiware. Dabei hatte er viele illustre Bewunderer: von André Gide über Walter Benjamin und William Faulkner bis zu Gabriel García Márquez, der ihn »den größten Schriftsteller seiner Zeit« nannte.

Die Erzählung »Der kleine Schneider und der Hutmacher« entstand 1948 in Simenons amerikanischer Zeit und wurde später zu dem Roman »Die Fantome des Hutmachers« umgearbeitet.

Termine

28.11.2023 ab 19:30 bis 21:30 Uhr

Ort

Stadtbibliothek
Hildesheimer Straße 12
30169 Hannover

Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Hannover, Hildesheimer Straße 12, 30169 Hannover
-
Eintrittspreis: Aufgrund erhöhter Ausgaben erfolgt ein einheitlicher Preis von 10.00 Euro.
-
Neue Anfangszeit: ­19.30 Uhr.
-
Veranstalter:
Goethe-Gesellschaft Hannover e.V.
Geschäftsstelle: Elke Kantian
Ferdinand-Wallbrecht-Straße 64
30163 Hannover
E-mail: info@goethe-gesellschaft-hannover.de
-
In Kooperation mit:
Stadtbibliothek Hannover
Hildesheimer Straße 12,
30169 Hannover
Telefon: 0511 16842169
E-Mail: stadtbibliothek-zentralinformation@hannover-stadt.de
-
Bitte melden Sie sich vorab auf unserer Website www.goethe-gesellschaft-hannover.de an.
Klicken Sie dort auf die gewünschte Veranstaltung und folgen Sie ganz unten auf der Seite dem Link, der mit https//lets-meet org/ beginnt, zum Anmeldeformular.
Nur dann können wir Sie per Mail benachrichtigen, wenn eine Veranstaltung ausfällt.
Zusätzlich empfehlen wir Ihnen, sich regelmäßig über unsere Homepage zur aktuellen Situation zu informieren.
-
Die Karten können jeweils ab ­17.00 Uhr vor Beginn jeder Veranstaltung erworben werden.