Mit seinem Freund und buchhändlerischen Kollegen Ernst-Victor Schmorl gründete Alfred von Seefeld 1852 in Hannover in der Bahnhofstraße die Buchhandlung „Schmorl und von Seefeld“. Beide waren vielfältig in der Stadtgesellschaft aktiv. Alfred von Seefeld trat dem Künstlerverein Hannover bei und verfasste 1892 die Festschrift zu dessen „50. Jubelfest.“ Er war ein überzeugter und engagierter Vegetarier, der deutschlandweit in Vorträgen für eine gesunde, fleischlose Ernährung eintrat. 1858 war der Buchhandlung ein gleichnamiger, erfolgreicher Verlag angegliedert worden. In ihm veröffentlichte von Seefeld auch mehrere Schriften zum Vegetarismus.
Nach einer Darstellung der Vorteile fleischloser Ernährung sind in dem kleinen Buch neben fast 50 Kochrezepten Empfehlungen für ein gesundes Frühstück und Abendessen aufgeführt. Für die Mittagsmahlzeit sind gleich Speisepläne für drei Wochen enthalten und auch für ein vegetarisches Festessen wird gesorgt. Das Buch erlebte 21 Auflagen und hat dabei das vegetarische Essen in Deutschland lange Zeit wohl auch mitgeprägt.