Stadtbibliothek aufgeschlos­sen

Gefälschte Kunstwerke

Dr. Thorsten Henke, Stadtbibliothek Hannover, stellt am Montag, dem 4. Dezember 2023, das Buch "Gefälschte Kunstwerke" von Stephan Beissel vor.

Stephan Beissel: Gefälschte Kunstwerke, Freiburg im Breisgau : Herdersche Verlagshandlung, 1909. (StB Hannover, W 3234)

„Fälschungen nehmen im Antiquitätenhandel eine so breite Stelle ein, daß es nötig ist, sich mit ihnen bekannt zu machen.“ Mit diesem Satz beginnt der Jesuit, Theologe und Kunsthistoriker Stephan Beissel seine 1909 erschienene Arbeit über gefälschte Kunstwerke. Beissel forschte zu diesem Zeitpunkt bereits seit fast dreißig Jahren zur christlichen Kunst. Zunächst als Vikar in Burtscheid, wandte er sich 1871 dem Jesuitenorden zu und verließ bei der Ausweisung des Ordens 1872 Deutschland. Im Auftrag der Ordensoberen beschäftigte sich Beissel ab 1879 mit christlicher Kunst. Er verfasste Arbeiten zur Bau- und Kunstgeschichte und gehörte zu den Wegbereitern einer grundlegenden Erforschung der Heiligenverehrung im Mittelalter.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nahm das Interesse an mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Kleinkunst im Original und in der Nachbildung in hohem Maße zu. Häufig wurde ein als Nachbildung geschaffenes Objekt nach einigen Besitzerwechseln als Original gehandelt. Um die damit verbundenen Gefahren für Sammler und Museen aufzudecken, publizierte Beissel ab den 1890er Jahren zu diesem Thema. Sein Buch „Gefälschte Kunstwerke“ gilt bis heute als wichtige Quellenschrift.

Termine

04.12.2023 ab 19:30 bis 21:30 Uhr

Ort

Stadtbibliothek
Hildesheimer Straße 12
30169 Hannover

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt