Veranstaltungen der MethoThek

"Wo ist Kurt?" Spiele für die politische Bildung

Wir spielen das Krimispiel „Wo ist Kurt?“, um die Möglichkeit von Spielen als Methode in der Bildung erfahrbar zu machen. Im Anschluss diskutieren wir anhand von Beispielen die Möglichkeiten des Einsatzes von Spielen in der (entwicklungs-)politischen Bildung.

Krimispiel "Wo ist Kurt?"

Gesellschaftsspiele (Brettspiele, Krimispiele, Escape Rooms, Pen&Paper-Rollenspiele, etc) sind immer mehr als nur Freizeitgestaltung und Eskapismus, denn durch sie werden auch gesellschaftliche und politische Werte, Normen und Vorstellungen transportiert. Daher werden diese zunehmend auch in Schulen, in der politischen (Jugend-)Bildung und auch in der Therapie eingesetzt. Wir stellen in diesem Workshop einige Einsatzmöglichkeiten, Spiele und unsere Erfahrungen vor.

Referenten:

Ingmar Vogelsang, Netzwerk Kritische Masse e.V. und Beate Gonitzki, Bildungsverein Soziales Lernen und Kommunikation e.V.

Gesellschaftsspiele fördern und fordern die soziale Interaktion
Sie schaffen einen Möglichkeitsraum, in dem spielerisch Handlungen und Lösungen ausprobiert werden können.

 

Logo von Netzwerk Kritische Masse e.V.

Logo vom Bildungsverein Soziales Lernen und Kommunikation e.V.

Termine

07.11.2025 ab 16:00 bis 17:30 Uhr

Ort

Stadtbibliothek
Hildesheimer Straße 12
30169 Hannover

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt