"Polypol": Transkulturelles Ensemble der Musikschule
Wer die ersten Gehversuche auf dem Instrument bereits gemeistert hat und offene Ohren für neue, faszinierende Klänge mitbringt, kann sich für das Transkulturelle Ensemble der Musikschule anmelden!
Das transkulturelle Ensemble „Polypol“ der Musikschule Hannover
Das Transkulturelle Ensemble der Musikschule ist ein weltoffenes, internationales und vielfältiges Ensemble, das die kulturelle Vielfalt der Region Hannover verkörpert.
Ziel des Ensembles ist es, musikalische Horizonte zu erweitern, die über Klassik, Jazz und Pop hinausgehen. Dabei wird Musik aus verschiedenen Regionen und Traditionen der Welt gespielt. Das Programm orientiert sich an den persönlichen musikalischen Hintergründen, Vorlieben und Wünschen der Teilnehmer*innen. Jugendliche und Erwachsene lernen gemeinsam, sowohl miteinander als auch voneinander. Es wird mit und ohne Noten gespielt, improvisiert und gemeinsam an Arrangements für die Stücke gearbeitet.
Impulse und Probenvorbereitung kommen vom transkulturell orientierten Team der Musikschule, bestehend aus den Musiklehrer*innen Hannah Heuking, Zeynep Irmak und Naranbaatar Purevodorj.
Polypol Dozenten (v.l.n.r.): Naranbaatar Purevodorj, Hannah Heuking und Zeynep Irmak
Hannah Heuking ist Klarinettistin (Klezmer, europäische Klassik, Crossover), Musikpädagogin und Dozentin.
Zeynep Irmak ist Baglama-Spielerin und Sängerin (europäische klassische Musik, Jazz, türkische Kunstmusik und traditionelle türkische Musik).
Naranbaatar Purevdorj ist Kontrabassist, Morin Khuur-Spieler (mongolische Geige) und Sänger (mongolischer Kehlkopfgesang).
Wer bereits erste musikalische Erfahrungen gesammelt hat und gerne in einer netten, vielseitigen Gemeinschaft musizieren möchte, kann sich für Polypol anmelden. Es sind alle Instrumente sowie Gesang willkommen!