Im Kontext von BNE und Ganztag gewinnt das Schulgelände zunehmend an Bedeutung als Aufenthaltsort und als pädagogischer Raum. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Lehrkräfte aller Schulformen und Fächer, die ihr Schulgelände naturnah und nutzungsgerecht gestalten wollen.
Hinweise zu Anmeldung und Zielgruppe
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an Neulinge sowie an erfahrene Aktive in der Schulgeländearbeit aller Schulformen und Fächer
Termin: Mittwoch, 8. November 2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Referentinnen: U. Aderholz, B. Lang, H. Uphoff
Anmeldeschluss: Dienstag, 10. Oktober 2023
https://vedab.de/veran_suche.php (Nr. 140260)
Thematische Schwerpunkte
Im Fokus der praxisorientierten Veranstaltung stehen folgende Inhalte:
- Vorstellen des Konzepts des Dillinger Modells und Visionsphase mit eigenem Modellbau
- Grundlagen zu Vorgaben, organisatorischen Voraussetzungen, planerische Schritte, Partizipation der Schulfamilie
- Das Schulgelände als pädagogischer Raum
- Gestaltungselemente für das eigene Schulgelände: vom grünen Klassenzimmer über Spiel und Bewegung bis zur Klimaanpassung
- Erfahrungsaustausch anhand vorgestellter Beispiele