Das Schulbiologiezentrum stellt die "Schulbienen" vor – vom Mini-Schwarm zum kleinen Bienenvolk. Dieses saisonale Projekt eignet sich für hannoversche Schulen, die Interesse an Bienenhaltung an Schule haben, entweder als Bestandteil des Unterrichts, als AG oder im Ganztag. Es bietet einen Einstieg in die Welt der Bienen, ohne die hohen die Kosten und den Aufwand einer Imkerei. In Kooperation mit den Hannoverschen Werkstätten können kleine Schulbienenvölker ausgeliehen werden.
Vier Termine in 2022
- Theorie: 12. April
- Schwarmeinlauf: 17. Mai
- Erster Praxisteil: 31. Mai
- Zweiter Praxisteil: 28. Juni
(von 15:00 bis 16:30 Uhr)
Zielgruppe
"Bienen-interessierte" Lehrer*innen (Biologie und NaWi) und pädagogische Mitarbeiter*innen im AG- bzw. Ganztagsbereich SEK I und GS
Unterrichtsfächer
Biologie, NaWi, Sachunterricht, AG im Ganztag
Fortbildungsinhalt
An vier Terminen erfahren die Teilnehmer*innen,
- wie die praktische temporäre Bienenhaltung aussehen kann,
- in welchen Behausungen (Beuten) die Tiere gehalten werden,
- wie der Bienenschwarm ausgeliehen wird und "einläuft",
- welche Handgriffe man am Bienenvolk anwendet,
- welche biologischen Phänomene der Honigbiene die Schüler*innen aktiv im Umgang mit dem Bienenvolk erarbeiten können.
Hinweise zur Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir bis zum 1. April 2023 per E-Mail an schulbiologiezentrum.veranstaltungen@hannover-stadt.de oder über die Veranstaltungsdatenbank VeDaB, Nummer: TMPSchulbiologiezentrum.23.15.02