Gesundheitsamt Region Hannover
Dein PJ-Tertial
Wir freuen uns über dein Interesse, das PJ-Tertial deines Wahlfaches in unserem Gesundheitsamt zu absolvieren.

Gesundheitsberatung
Hier möchten wir dir einen ersten Überblick verschaffen, was dich bei uns erwartet. Ausführliche und weitergehende Infos zu den Inhalten und zum Ablauf deines PJ-Tertials findest du in unserem PJ-Logbuch, das dir etwas weiter unten als Download zur Verfügung steht.
In unserem Video findest du jede Menge Tipps, damit du das Potenzial deines PJ-Tertials voll ausschöpfen kannst. Es lohnt sich also, einen Blick hineinzuwerfen.
Deine Benefits auf einem Blick:
- PJ-Vergütung nach BAföG-Höchstsatz
- Eigenverantwortliches Arbeiten mit intensiver Betreuung
- Standort im Herzen von Hannover
- Abwechslungsreiches PJ-Programm
Das Gesundheitsamt im Überblick
Der öffentliche Gesundheitsdienst der Region Hannover teilt sich in drei Fachbereiche mit mehreren Unterteams auf. Diese Teams nehmen die Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes wahr und bieten dir die Möglichkeit, dort mitzuarbeiten:
- Team Prävention und Gesundheitsförderung
- Team Begutachtung
- Team Infektionsschutz
- Team Infektionsschutz TBC
- Team Umweltmedizin
- Sozialpsychiatrische Dienst
- Team Sozialpädiatrie und Jugendmedizin
In unserem Gesundheitsamt arbeiten derzeit 25 Ärztinnen und Ärzte. Pro Tertial bieten wir Plätze für bis zu zwei PJ-Studierende an.
Dein Wahlfach im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) bei uns
In unserem Gesundheitsamt erhältst du die Möglichkeit, durch alle Bereiche zu rotieren. Dein Rotationsplan könnte zum Beispiel so aussehen:
Möglicher Rotationsplan
6 - 7 Wochen | Gesundheitliche Beratung |
2 - 3 Wochen | Infektionsschutz TBC |
2 - 3 Wochen | Umweltmedizin |
2 - 4 Wochen | Klimawandel und Gesundheit |
Der Plan kann nach deinen Ideen gestaltet werden. Auch ist eine sogenannte Fremdrotation für zwei Wochen in die Fachbereiche Soziales und Jugend in unserem Haus möglich.
Ausführliche Infos zur Rotation findest du im PJ-Logbuch.
Die beste Vorbereitung auf das Berufsleben
Als fester Teil unserer Teams kannst du unter Supervision eigene Patient*innen betreuen. Dabei unterstützt dich in jedem Team eine Ärztin bzw. ein Arzt sowie die Leitung des Gesundheitsamtes.
Faire Bezahlung
Natürlich bekommst du eine finanzielle Vergütung, gemäß dem BAföG-Höchstsatz bis zu 812 Euro.
Apropos Zugfahrt: Vom Hauptbahnhof bis zu uns gehst du 15 Minuten, mit dem Fahrrad sind es sieben. Mit der U-Bahn sind es vom Hauptbahnhof fünf Minuten bis zum Gesundheitsamt (Haltestelle: Schlägerstraße).
Bestens versorgt
Essen kannst du übrigens in unserer hauseigenen Kantine, in der täglich frisch gekocht wird und in der du die Wahl zwischen vier verschiedenen Gerichten und einer Salatbar hast. Für unsere Mitarbeitenden - das heißt, auch für unsere PJ-Studierenden - gibt es hier ein ermäßigtes Essen. In fußläufiger Nähe findest du alternativ auch zahlreiche Cafés, Restaurants und Imbisse.
Mit etwa 1,2 Mio. Einwohner*innen ist die Region Hannover ein Standort mit Wohlfühlgröße und zahlreichen Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten. Das Gesundheitsamt liegt zentral am Aegidientorplatz und ist umgeben von viel Grün wie dem wunderschönen Maschsee - perfekt für kleine Pausen zum Durchatmen.
Bewerbung
Eure Plätze könnt Ihr unter www.pj-portal.de buchen.
Bei Fragen zum PJ wendet Ihr Euch an:
Britta Minx
Medizinische Hochschule Hannover
PJ-Büro/Studiendekanat
OE 9135, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland
Tel.: +49 511 532-9042, Fax: +49 511 532-169042
Studiendekanat.PJ@mh-hannover.de
https://www.mhh.de/medizinstudium/praktisches-jahr
Deine Ansprechpartner*innen
Wenn ihr noch Fragen zu eurem Wahlfach im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGDT) bei uns habt, könnt ihr euch gern an unsere Ansprechpartner*innen wenden:
Jan Hackmann
Tel.:+49 511 616-28046
medizinstudierende-praktisches-jahr@region-hannover.de
Unser PJ-Sekretariat:
Silke Karmann-Ostmeyer
Fachbereich Gesundheitsmanagement
der Region Hannover
Weinstraße 2/3, 30171 Hannover, Deutschland
Tel.: +49 511 616-24861
Unsere Website vom Gesundheitsamt findest du hier:
https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz
Wir freuen uns auf dich!