
Der ÖPNV Rat im Jahr 2019
dialog
ÖPNV-Rat
Die Region Hannover bestimmt die Leitlinien und Standards für den Nahverkehr in der Region. Sie pflegt das Gespräch mit Verkehrsinitiativen und Interessenvertretungen wesentlicher Zielgruppen, damit
- deren Fachkompetenz bei Planungen einbezogen und
- ihre Anregungen für Qualitätsverbesserungen genutzt werden können.
Wer gehört zum ÖPNV-Rat?
Mitglied im ÖPNV-Rat sind Fahrgastverbände und VertreterInnen von Interessengruppen, die den öffentlichen Verkehr besonders intensiv nutzen.
Der ÖPNV-Rat fragt, die Region Hannover antwortet
Der ÖPNV-Rat kann jederzeit Fragen stellen, sei es zu grundsätzlichen Mängeln oder zu neuen Entwicklungen im öffentlichen Verkehr. Die Region Hannover sorgt für die Beantwortung. Es profitieren alle: Die Initiativen und Verbände bekommen verlässliche Informationen, die Region Hannover und die Verkehrsunternehmen gewinnen Hinweise für Qualitätsverbesserungen – die Ihnen als Fahrgast zugute kommen.
Womit befasst sich der ÖPNV-Rat?
Der ÖPNV-Rat berät über strategische und langfristige Themen des Öffentlichen Personennahverkehrs – zum Beispiel grundsätzliche Mängel, neue Entwicklungen, Nahverkehrsplan oder Jahresfahrplan. Gefragt sind Einschätzungen zu Vorhandenem sowie Anregungen zu Handlungsmöglichkeiten und Entwicklungsplanungen. Themen können vom Aufgabenträger, den Verkehrsunternehmen oder dem ÖPNV-Rat vorgeschlagen werden.

Umbau Hauptbahnhof Hannover – was heißt das für Fahrgäste? (Juni 2018)
Antworten von DB Station und Service auf Fragen aus dem ÖPNV-Rat
Dateityp (pdf) Größe: 632,18 kB
Download
Drucksache 58/2010
Bericht über die Arbeit des ÖPNV-Rates der Region Hannover
Dateityp (pdf) Größe: 43,45 kB
Download
konsultation
ÖPNV-Rat – Fragen und Antworten
Der ÖPNV-Rat kann jederzeit Fragen stellen, sei es zu grundsätzlichen Mängeln oder zu neuen Entwicklungen im öffentlichen Verkehr. Die Re... mehr...