Hannover stromert

Elektromobilität in Hannover

Umsetzungskonzept und Marke zur Elektromobilität in Hannover veröffentlicht

Elektroauto mit "Hannover stromert"

Die Landeshauptstadt Hannover hat bereits 2018 ein Umsetzungskonzept zur Elektromobilität in Hannover erstellt. Entstanden ist ein gesamtstädtisches Konzept mit 37 Maßnahmen, das auch die Erweiterung der Ladeinfrastruktur für alle Arten von Elektrofahrzeugen beinhaltet. Es beschreibt die Handlungsfelder Fahren und Laden, die Stadtverwaltung als Vorbild sowie die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Bis heute konnten aus dem Konzept diverse Maßnahmen umgesetzt werden. So kommen zum Beispiel die Installation der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Hannover voran und der Fuhrpark der Stadtverwaltung wird nach und nach auf Elektrofahrzeuge umgestellt.

Um die Elektromobilität im Stadtgebiet zur fördern, stellt die Stadt kostenlose Parkplätze für Elektrofahrzeuge bis zum 31. Dezember 2026 zur Verfügung. Elektrofahrzeuge können zudem problemlos in die Umweltzone einfahren, da sie nach der Kennzeichnungsverordnung von Fahrverboten ausgenommen sind.

Hannover stromert

Mit der Veröffentlichung des oben genannten Konzepts, hat die Landeshauptstadt Hannover die sympathische Marke "Hannover stromert" vorgestellt. Vier Marken zeigen ein Elektroauto, ein Elektrofahrrad, einen Elektrobus bzw. einen Elektro-LKW sowie ein Elektro-Einsatzfahrzeug.

Wort-Bild-Marke Hannover-stromert

 

Das Konzept, die Maßnahmen und weitere Informationen zur Elektromobilität in Hannover finden Sie hier:

 

 

Fakten

FAQ Elektromobilität

Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Elektromobilität hat die Klimaschutzleitstelle der Landeshauptstadt Hannover zum Anlass genommen, den Fakten und...

lesen