Gib mir Acht
Woche der Verkehrssicherheit
Zusammen mit den Verkehrssicherheitspartnern der Polizeidirektion Hannover, ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, Verkehrswacht Hannover Stadt, GUVH / LUKN und der üstra werden unter anderem auf dem Trammplatz zahlreiche Mitmachaktionen für die rund 1.000 eingeladenen Schülerinnen und Schüler angeboten.
Geschwindigkeiten von Autos richtig einschätzen, sicher Rad fahren oder die Bedeutung des „toten Winkels“ kennenlernen sind einige Themen der Übungen. An den folgenden Stationen können die Kinder das richtige Verhalten üben und wichtige Tipps erhalten:
- „Achtung Auto“ (ADAC), um den Brems- und Reaktionsweg zu testen
- „Toter Winkel“ (ADAC und Verkehrswacht)
- Fahrradparcours (Verkehrswacht und ADAC),
- Fahrradsimulator (Polizei, GUVH),
- Verkehrsregeln, Schilderquiz (Polizei, GUV)
- Organisation, Infomaterial, Quiz und Verlosung (Landeshauptstadt Hannover)
Impressionen von den Aktionstagen der Vorjahre:
- Fachbereich Planen und Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Hannover
- Rudolf-Hillebrecht-Platz 1
- 30159 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Tel.: +49 511 168-43794
- Fax: +49 511 168-42049
- Weitere Informationen
-
© LHH
Gib mir acht!
Verkehrssicherheit
Wie können wir Kinder in Hannover vor Unfällen im Straßenverkehr noch besser schützen? mehr...
-
© LHH
Handlungsfeld
Verkehrserziehung
Mit diversen Aktionen, Veranstaltungen und Lernmaterialien sollen Kinder über den Straß... mehr...
-
© LHH
Brettspiel
Verkehrsmonsterjagd
Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) hat im Rahmen der Verkehrssicherheitskampagne "Gib... mehr...