Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz (links) hat gemeinsam mit Calla Wilhelm und Dr. Moritz Engbers aus dem Fachbereich Verkehrs einen symbolischen Schenk von Tanja Finke, Unternehmenskommunikation der Sparkasse Hannover, überreicht bekommen.
Förderung selbstständiger Fahrradreparatur im gemeinnützigen Bereich in der Region Hannover.
Fahrradmobilität ist ein zentraler Bestandteil für eine Verkehrswende hin zu einer nachhaltigen Mobilität.
Die Fähigkeit, selbst ein Fahrrad reparieren zu können,
trägt zu einer Schonung von Ressourcen bei,
schafft eine höhere Identifikation mit dem Fahrrad und
ermöglicht eine größere Selbständigkeit und Unabhängigkeit der Reparierenden.
Im Rahmen des Sparkassenbriefs N+ stellt die Sparkassenstiftung Hannover 15.000 € für die eigenständige Reparatur von Fahrrädern zur Verfügung.
Gemeinnützig organisierte Fahrradwerkstätten oder Vereine, in denen Räder kostenlos repariert, Spendenräder aufbereitet und an Bedürftige vermittelt werden oder die Selbsthilfe Angebote zur Verfügung stellen, sollen unter anderen dadurch unterstützt werden.
Förderfähig mit bis zu 1.000 € sind Maßnahmen, durch die eine (angeleitete) Selbstreparatur von Fahrrädern unterstützt wird, wie zum Beispiel Werkzeuge, Verbrauchsmaterialien, Reparaturkurse oder die Möglichkeit die Selbsthilfe-Öffnungszeiten zu verlängern.
Dadurch können Mobilität, Teilhabe und Klimaschutz insbesondere auch bei Menschen, die sich eine teure Reparatur nicht leisten könnten, sichergestellt werden.
Antragsberechtigte
Antragsberechtigt sind örtliche Vereine, Verbände, Kirchengemeinden, Schulen, Kindertagesstätten, (Selbsthilfe-)Fahrradwerkstätten unter sozialer Trägerschaft, Städte, Gemeinden, sonstige dem Wohl der Allgemeinheit dienende Organisationen sowie ehrenamtlich tätige Bürger*innen mit (Wohn-)Sitz in der Region Hannover.
Anträge können bis zum 15. Dezember 2023 gestellt werden.