Masterplan Stadtbahn

Werkstatt#1

Was war das Ziel?

  • Herausfinden, wie bestimmte Zielgruppen die Stadtbahn im Alltag nutzen, was deren Bedarf ist und wo Hürden bei der Nutzung sind. 
  • Folgende Zielgruppen standen dabei im Fokus: Jugendliche, die kurz vor oder nach dem Schulabschluss stehen; Familien; Alleinerziehende; Aktive Senioren und Seniorinnen und mobilitätseingeschränkte Personen.

Wie wurde gearbeitet?

  • Es wurden gezielt Personen aus den oben genannten Gruppen eingeladen. Insgesamt haben sich 35 Personen für die Werkstatt angemeldet. Nicht alle Zielgruppen waren gleichermaßen stark vertreten. So war bspw. die Gruppe der Alleinerziehenden im Vergleich unterbesetzt.
  • Zu jeder Zielgruppe wurde eine Persona entwickelt – dabei handelt es sich um fiktive Personen, stichpunktartig beschrieben in Kurz-Profilen.
  • Gemeinsam mit den Teilnehmenden wurde anhand einer „Mover Journey“ durchgespielt, wie diese fiktiven Personae die Stadtbahn nutzen, was ihnen dabei widerfährt und wie sie dies wahrnehmen. Die Teilnehmenden versetzten sich bei der Arbeit in die fiktiven Personae und ließen gleichzeitig ihre eigenen Erfahrungen in die Diskussion mit einfließen. So wurden aus Sicht der Teilnehmenden Anforderungen und Bedarfe der Zielgruppen identifiziert.
  • Die „Mover Jorney“ bildet alle Schritte eines Weges ab. Sie beginnt bei der Entscheidungsfindung und Planung eines Weges und beinhaltet alle entscheidenden  Zwischenschritte entlang des zurückgelegten Weges sowie die Wahrnehmung im Nachgang.

Was waren die Ergebnisse?

Zielgruppe: Mobilitätseingeschränkte Person, am Beispiel der fiktiven Person "Nico":

Nico

28 Jahre. Rollstuhlfahrer. Wohnhaft in der List, Nähe Podbielskistraße. Arbeitet bei Agentur für Arbeit (zw. Steintor und Königsworther Platz). 50% Homeof...

Dateityp: pdf Größe: 2,15 MB

 

Zielgruppe: Jugendliche, die kurz vor oder nach dem Schulabschluss stehen, am Beispiel der fiktiven Person "Tom":

Tom

18 Jahre. Schule abgeschlossen, FSJ im Krankenhaus Siloah. Wohnhaft bei Eltern, jetzt in Ronnenberg, früher in Oberricklingen. Hat noch viele Freunde und...

Dateityp: pdf Größe: 1,71 MB

 

Zielgruppe: Familien, am Beispiel der fiktiven "Familie Fuchs":

Familie Fuchs

Clemens (41), Sandra (39), Simona (4) und Nico (6), wohnhaft in Gleidingen zwischen 2 Stadtbahn-Haltestellen. Mittleres Haushaltseinkommen. Frau arbeitet...

Dateityp: pdf Größe: 1,8 MB

 

Zielgruppe: Alleinerziehende, am Beispiel der fiktiven Person "Luisa":

Luisa

37 Jahre, alleinerziehend, 7-jährige Tochter, wohnhaft am Mühlenberg. Teilzeitjob am Großmarkt. Kita in Treskowstraße. Hat ein Auto. Mittleres Einkommen,...

Dateityp: pdf Größe: 2,01 MB

 

Zielgruppe: Aktive Senioren und Seniorinnen, am Beispiel der fiktiven Person "Marianne":

Marianne

68 Jahre. Verheiratet. Rentnerin. Wohnhaft in Garbsen. Unternehmungslustig, aktiv. Stadtbah-Endhaltestelle Garbsen 1,5 km entfernt. 1 Auto im Haushalt.

Dateityp: pdf Größe: 1,94 MB