Projekt H-stromert
Ladesäulen auf Parkplätzen bei hanova
Das Wohnungsunternehmen hanova hat auf ausgewählten Gemeinschaftsparkplätzen öffentlich zugängliche Ladesäulen installiert
lesenProjekt H-stromert
Ladesäulen für Besucher*innen
Besucher*innen städtischer Einrichtungen können jetzt ihr Elektroauto während der Besuchszeit laden
lesenE-Mobil auf Dienstfahrt
Hannoversche Stadtspitze stromert
Kleine Flotte aus sechs Wagen fährt nun ausschließlich mit Strom. Sie steht Dezernent*innen, Bürgermeister*innen und dem Oberbürgermeister der Landeshaupt...
lesenöffentliche Ladestationen
Aufbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur
Nach europaweiter Ausschreibung wurde am 19.12.2018 der Öffentlich-rechtliche Vertrag über die Errichtung und den Betrieb von Ladeeinrichtungen in Hannove...
lesenProjekt H-stromert
Hannover erhält Fördermittel
Für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektro-Mobilität
lesenProjekt H-stromert
Ladesäulen für die Feuerwehr
Der Klimaschutzleitstelle der Landeshauptstadt Hannover ist es gelungen, eine Verlängerung des Verbundprojekts "H-stromert“ mit zusätzlichen Fördermitteln...
lesenProjekt H-stromert
Ladesäulen mit Strom aus eigener Photovoltaikanlage
Auf dem Parkplatz des Architekturbüros Carsten Grobe wurden acht Ladepunkte in Betrieb genommen.
lesenelektrischer Fuhrpark
Teilumrüstung des städtischen Fuhrparks
Mit Hilfe von unterschiedlichen Förderprogramm wird der Fuhrpark der Landeshauptstadt mit Elektrofahrzeugen ausgerüstet.
lesenVerkehrswende auch im eigenen Fuhrpark
Europaweit erster elektrischer RTW für die Feuerwehr Hannover
Der vollelektrische Rettungswagen in der 5,5 t Klasse wurde am 10. März von Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay auf der Feuer- und Rettungswache 1 in d...
lesenFakten
FAQ Elektromobilität
Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Elektromobilität hat die Klimaschutzleitstelle der Landeshauptstadt Hannover zum Anlass genommen, den Fakten und...
lesen