Landeshauptstadt Hannover
Stadtbeleuchtung
Ein weiterer Aspekt ist die Sicherstellung einer guten Aufenthaltsqualität durch die Stadtbeleuchtung sowie die Erlebbarkeit der Stadt bei Nacht für Bürgerinnen und Bürger sowie Touristen. Ein besonderes Beispiel stellt hier die gelungene Illumination des Neuen Rathauses am Trammplatz dar.
Das Thema der Energieeffizienz ist aufgrund der Anzahl der betriebenen Leuchten sowie der steigenden Energiepreise von besonderer Bedeutung. Dies wird in Hannover als laufender Prozess verstanden. Durch kontinuierliche Erneuerung sowie technische Weiterentwicklungen befinden sich die Anlagen Hannovers in einem technisch guten und energieeffizienten Zustand. Bereits im Jahr 2009 wurde die letzte Quecksilberdampf-Hochdrucklampe außer Betrieb genommen – sechs Jahre vor dem EU-Verbot dieser Leuchtmittel.
Die Einführung von LED-Leuchten ist ein weiterer Beitrag, um Energiekosten effizient zu gestalten. Dabei ist der wirtschaftliche Aspekt von besonderer Bedeutung.
Auch die Teilnahme an Förderprojekten unterstützt die Energieeffizienzmaßnahmen wie z.B. die Umrüstung von konventionellen Fußgängerüberwegsleuchten auf moderne LED-Leuchten.

Straßenbeleuchtung
BMU-Förderung 2021
Klimaschutz durch moderne Technik – gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutsch...
lesen33

Straßenbeleuchtung
BMU–Förderung 2020
Klimaschutz durch moderne Technik – gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutsch...
lesen35

Straßenbeleuchtung
BMU–Förderung 2019
Klimaschutz durch moderne Technik – gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutsch...
lesen33

Straßenbeleuchtung
BMUB–Förderung 2018
Klimaschutz durch moderne Technik – gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutsch...
lesen31

Straßenbeleuchtung
BMUB–Förderung 2017
Klimaschutz durch moderne Technik – gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deut...
lesen31

Mithelfen
Störungen der Straßenbeleuchtung melden
Defekte Leuchten melden – online oder telefonisch.
lesen46

Stadtbeleuchtung
Datenschutz
Seit dem 25.05.2018 gilt die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO).
lesen