Das Projekt unterstützt städtische Gebiete mit innovativen Maßnahmen, Kapazitäts- und Wissensaufbau, Politikentwicklung und Kommunikation zur nachhaltigen Stadtentwicklung.
Die „Europäische Stadtinitiative“ soll zur Umsetzung der EU-Städteagenda dienen.
Im Rahmen des zweiten Aufrufs zur Einreichung von Vorschlägen werden Projekte zu den Themen:
- Greening cities
- Sustainable tourism
- Harnessing talents in shrinking cities
finanziert. Es steht ein Budget von 120 Millionen € an Fördergeldern zur Verfügung.
Durch ein Konsortium aus lokalen Partnern unter der Federführung einer städtischen Einrichtung, die den Antrag einreichen muss, muss der Antrag bis zum 5. Oktober 2023 gestellt werden.
Nähere Informationen und Unterlagen zum Antragsverfahren sind hier zu finden.
Zielgruppe sind Städte von mehr als 50.000 Einwohnern oder kleinere Städte, die sich im Verbund zusammenzuschließen, um diese Mindesteinwohnerzahl zu erreichen.
Die maximale Fördersumme pro Projekt liegt bei 5 Millionen € aus EU-Mitteln. Die Kofinanzierungsrate durch EU-Mittel beträgt bis zu 80% der förderfähigen Projektkosten, die restliche Summe muss aus anderen Quellen einschließlich Sachleistungen gedeckt werden (keine weiteren EU-Mittel).
Es werden noch zwei Antragsstellungsseminare angeboten:
• 28. Juni 2023, Warschau (Polen)
• 6. Juli 2023, Ljubljana (Slowenien)
zu denen man sich hier anmelden kann.