Frühe Hilfen – Frühe Chancen
Väter
(Angehende) Väter stehen im Koordinierungszentrum Frühe Hilfen Frühe Chancen besonders im Fokus. Die Mütter können oft in Geburtsvorbereitungskursen oder bei der Rückbildungsgymnastik wertvolle Kontakte knüpfen und sich mit Frauen, die in einer ähnlichen Situation sind, austauschen und vernetzen. Beobachtungen zeigen, dass dieser Austausch unter Vätern oft fehlt. Gleichzeitig steigt die Zahl der Männer, die in Elternzeit gehen und sich um die Kinder kümmern. Aus diesem Grund sollten Veranstaltungen und Projekte entwickelt werden, die Papas Raum zum Netzwerken, zum Austausch, zur Stärkung und zur Entwicklung der Vaterrolle bieten.
Das Koordinierungszentrum ist Mitglied im Väternetzwerk Hannover und tauscht sich mit Trägern und der Hochschule Hannover rund um das Thema Väter aus. Auf dieser Weise sind bereits viele Projekte entstanden. Hier eine Auswahl:
Bald Papa? Dann mal los!
In Kooperation mit der Fachstelle für Jungen und Männer mannigfaltig und dem Team Sozialpädiatrie und Jugendmedizin der Region Hannover hat das Koordinierungszentrum eine Informationsveranstaltung für werdende Väter entwickelt. Bei der Veranstaltung können sich die (werdenden) Väter über ihre Vorstellungen, Sorgen, Wünsche oder Unsicherheiten austauschen und werden dabei von Experten begleitet.
Termine und weitere Infos findest du hier:

Infoangebot für werdende Väter
Bald Papa? Dann mal los!
Du wirst bald Papa oder bist es schon? Dann freuen wir uns darauf, mit dir ins Gespräch zu kommen!
lesen"PapaZeit"
Mehr Zeit mit Kindern und eine aktive Vaterrolle
Gemeinsame Zeit, Aktionen und Erlebnisse nur für Väter und Kind(er) und sich nebenbei mit anderen Vätern vernetzen: Genau das ist "PapaZeit"
Wir suchen Väter, die Aktionen für sich und andere Väter gestalten möchten.
Das Koordinierungszentrum Frühe Hilfen – Frühe Chancen der Region Hannover hat im Jahr 2019 das Projekt „Väterlotsen“ ins Leben gerufen. Aktionen und Angebote werden von Väterlotsen für Väter und Kinder organisiert und durchgeführt. Dazu wurden 2019 zehn Väterlotsen von der AWO Familienbildung geschult und vorbereitet. In der Region Hannover entstand so ein Netzwerk aktiver Väter und es wurden schon viele Aktionen vor Ort für Kinder und ihre Papas umgesetzt.
Das Projekt "PapaZeit" knüpft an dem Väterlotsenprojekt an.
Wir suchen noch mehr aktive Väter, die Lust haben als Väterlotsen in den Kommunen der Region Hannover Angebote für andere Väter anzubieten.
Ob Raus in die Natur! Buden bauen im Wald oder Fußball, Basketball, Tennis? Ballzeit mit Papa oder Papa, wie groß ist der Weltraum?
Die eigenen Hobbys, Interessen und Fähigkeiten dürfen natürlich gern mit eingebracht werden. Väterlotsen erhalten dabei viel Unterstützung:
- Die AWO-Familienbildung bereitet die zukünftigen Väterlotsen mit einer Schulung vor und berät und unterstütz bei der Durchführung von Angeboten.
- Das Koordinierungszentrum vernetzt die Väterlotsen mit wichtigen Leuten in den Kommunen und bewirbt die Aktionen.
- Ein Netzwerk von Väterlotsen hat viele Erfahrungen und Tipps.
Bei Interesse und weiteren Fragen wenden Sie sich an karin.emse@awo-hannover.de oder telefonisch unter 0511 21978-170.
Das Projekt ist durch die Region Hannover gefördert und die Teilnahme daher für Väter aus der Region kostenfrei.
Mehr Informationen und Veranstaltungen gibt es unter https://www.awo-hannover.de/unsere-angebote/kinder-familien/familienbildung/
Film ab!
Ein besonders spannendes Projekt wurde in Kooperation mit dem Verband Binationaler Familien und der Medienwerkstatt Linden durchgeführt. Bei diesem Projekt haben sich Väter über den Medienkonsum von sich und Kindern ausgetauscht. Die Väter haben dann zwei Kurzfilme gedreht, die ein Bewusstsein für den Umgang mit Medien schaffen sollen.
Die aufrüttelnden Filme sind hier zu sehen:
Auf dem Spielplatz - Papa Filmproduktion
https://www.youtube.com/watch?v=w6Wh2mv889E
Die Mauer - Papa Filmproduktion