
Kennenlernen in der Kita
Inklusionsberatung
Beratungsstelle Inklusion
Inklusion stellt für unsere Gesellschaft eine große Herausforderung dar. Es geht um die Realisierung des Rechts aller Kinder auf gemeinsame Bildung und Erziehung. Mit diesem Ziel sind gleichzeitig viele Fragen verbunden. Fragen, die sich auf konzeptionelle Rahmenbedingungen, pädagogische Konzepte und vieles mehr beziehen.
Beratung für Fachleute
Der Schwerpunkt der Koordinations- und Beratungsstelle liegt in der trägerübergreifenden Beratung von pädagogischen Fachkräften und Institutionen. Das Angebot bezieht sich auf die Fragestellungen, die sich aus dem Thema Inklusion ergeben:
- Welche pädagogischen Konzepte gibt es in Bezug auf Inklusion?
- Was bedeutet das Thema Inklusion für unsere Einrichtung?
- Wie sollte sich eine Kita auf dieses Thema vorbereiten?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es?
- Wie gehen wir mit Konflikten um, die sich aus der Thematik ergeben?
- Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Angebote der Koordination und Beratungsstelle zum Thema Inklusion für Fachkräfte und Institutionen im Stadtgebiet Hannover:
- Beratung zu Konzepten und Rahmenbedingungen
- Fallbezogene Beratung zur pädagogischen Umsetzung
- Studientage „Konsequenzen für das pädagogische Handeln“
- Dienstbesprechungen Einführung „Was ist Inklusion!?“
- Info-Elternabende
- Kollegiale Beratung
- Seminarangebote zum Thema Inklusion
Ansprechpartner/innen:
- Fachbereich Jugend und Familie
- Ihmeplatz 5 (Eingang: Spinnereistraße 3)
- 30449 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Tel.: +49 511 168-31613
- Öffnungszeiten
- Weitere Informationen