Die Region Hannover rechnet damit, dass der Bedarf an Krippenplätzen in den Städten und Gemeinden der Region Hannover weiterhin hoch bleibt. Das Land Niedersachsen und die Region Hannover fördern gemeinsam und fortwährend die Neuschaffung von Krippenplätzen mit bis zu insgesamt 17.680,62 Euro je Neuplatz. Der Landesanteil beträgt derzeit 12.000 Euro je Neuplatz.
Für die Landesförderung gilt aktuell die vom Land Niedersachsen aufgelegte Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für den weiteren Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren (RAT V). Hierfür stellt der Bund finanzielle Mittel zum Betreuungsausbau bereit, welche vom Land Niedersachsen ausgezahlt werden. Ein entsprechender Antrag von nicht-kommunalen KiTa-Trägern ist bei der zuständigen Kommune, in deren Einzugsgebiet sich die Einrichtung befindet, zu stellen.
Für die Regionsförderung gelten aktuell die "Richtlinien über die Förderung von Kindertagesstätten zur Schaffung neuer Kinderbetreuungsplätze" der Region Hannover in der Fassung ab 01.01.2022:
Neuschaffung von Krippen-, Kindergarten- und Hortplätzen: Aktuelle Förderhöhen
Die Region Hannover fördert jeden neuen Krippen-, Kindergarten- und Hortplatz mit einem Investitionskostenzuschuss von aktuell 3.180,62 Euro.
Für die Schaffung von Krippenplätzen kann für alle Anträge – zusätzlich zum Investitionskostenzuschuss – aktuell eine ergänzende Förderung bis zu 2.500 Euro je Neuplatz gewährt werden. Voraussetzung hierfür ist die Ausschöpfung übergeordneter Landes- / Bundesförderprogramme. Der Eigenanteil für neue Krippenplätze beläuft sich auf mindestens 5 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten. Bei Wegfall oder einer Reduzierung der Landesmittel aufgrund von vorzeitiger Mittelerschöpfung kann die ergänzende Förderung durch die Region Hannover bis zu 7.500 Euro betragen.
Auch für die Schaffung von Kindergartenplätzen kann bereits seit 01.01.2018 – zusätzlich zum Investitionskostenzuschuss und analog zur Förderung neuer Krippenplätze – eine ergänzende Förderung von maximal 2.500 Euro je Neuplatz gewährt werden. Der Eigenanteil für neue Kindergartenplätze beläuft sich auf mindestens 5 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten. Aktuelle Informationen zu etwaigen Fördermöglichkeiten durch das Land Niedersachsen, erhalten Sie durch die Stadt oder Gemeinde, in deren Einzugsgebiet die Neuplätze geplant sind.
Die Schaffung neuer Hortplätze fördert die Region Hannover mit dem Investitionskostenzuschuss. Eine ergänzende Förderung entfällt. Der Eigenanteil für neue Hortplätze beläuft sich auf mindestens 70 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten. Eine Förderung durch das Land Niedersachsen erfolgt nicht.
Nähere Informationen sind den "Richtlinien über die Förderung von Kindertagesstätten zur Schaffung neuer Kinderbetreuungsplätze" der Region Hannover zu entnehmen.
Gern beraten wir Sie und stellen Ihnen die entsprechenden Antragsformulare zur Verfügung.
Wenden Sie sich hierzu an das Team Tagesbetreuung für Kinder (OE 51.17.01).
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner nach Einzugsgebieten:
Unterstützung beim Ausbau des qualitativen Betreuungsangebots
Die Region Hannover unterstützt ebenfalls die Verbesserung des qualitativen Betreuungsangebots in Kindertageseinrichtungen. Hierzu gehören die Verbesserung von Arbeitsbedingungen, die bauliche Unterstützung neuer fachlich-pädagogischer Konzepte in den Bereichen Sprache, Bewegung und Naturwissenschaften, Inklusionsmaßnahmen, Baumaßnahmen zur Schadstoffbeseitigung sowie Baumaßnahmen zur Unterstützung inklusiver Betreuung.
Ab dem 01.01.2022 wird die bisherige Pro-Platz-Förderung durch eine gestaffelte Gruppenförderung abgelöst. Die Höhe der Förderung beträgt bis zu 20.000 € für die erste, bis zu 10.000 € für die zweite und bis zu 5.000 € für jede weitere förderwürdige Gruppe. Der Eigenanteil für förderfähige Maßnahmen beläuft sich auf mindestens 10 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten.
Zudem besteht seit dem 01.01.2022 die Möglichkeit eines Zuschusses für die Beschaffung von Tablet PC’s in Höhe von bis zu 350 € je Gerät.
Nähere Informationen sind den "Richtlinien über die Förderung von Kindertagesstätten zur Umsetzung von qualitätssteigernden Maßnahmen, Inklusionsmaßnahmen, Baumaßnahmen zur Schadstoffbeseitigung und Digitalisierungsprozessen" der Region Hannover zu entnehmen.
Gern beraten wir Sie und stellen Ihnen die entsprechenden Antragsformulare zur Verfügung
Wenden Sie sich hierzu an das Team Tagesbetreuung für Kinder (OE 51.17.01), Herrn Hüfner, unter der Telefonnummer (0511) 616-23135.