3.9.2025 bis 28.9.2025

Regionsweite Wochen der Demenz

Vorträge, Filmvorführungen, Mitmachaktionen und weiteres Programm gibt es im Rahmen der Wochen der Demenz vom 3. bis 28. September 2025 in der Region Hannover.

Die Alzheimer Gesellschaft Hannover e.V., die Projektkoordination „Netzwerk Demenz-aktiv / Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" der Landeshauptstadt Hannover, die Senioren- und Pflegestützpunkte der Region Hannover, unterstützt vom Caritas Forum Demenz, begrüßen Sie herzlich zu den Wochen der Demenz 2025.

Bei Fragen und kostenlosen Flyer-Bestellungen per E-Mail: wochen.der.demenz@region-hannover.de 

Tipp: Fokusveranstaltung

Freitag, 19. September 2025, 14 bis 16:30 Uhr, Stehcafé ab 13:30 Uhr, Region Hannover, Hildesheimer Str. 18, 30169 Hannover

Fokusveranstaltung Wochen der Demenz 2025

Thema: Risikofaktoren und Prävention | Mit einem Vortrag von Dr. Pasedag (Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie) und thematischen Mitmach-Inseln

Wie können wir unsere Lebensqualität aktiv verbessern und dabei gleichzeitig das Risiko für Demenz senken?

Was Sie erwartet:

  • Grußworte von Dr. Andrea Hanke & Bettina Tietjen
  • Fachvortrag von Dr. Thomas Pasedag, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie:
    • „Risikofaktoren erkennen – Demenz aktiv vorbeugen“
  • Mitmach-Inseln rund um die Themen:
    • Gesunde Ernährung & Trinken
    • Bewegung & Sport
    • Gemeinschaft erleben
    • Geistig aktiv bleiben
  • Gesundheitsangebote & Beratung vor Ort:
    • Blutdruck- und Blutzuckermessung
    • Hör- und Sehtest
    • Informationen zu verschiedenen
    • Erkrankungen (zum Beispiel Diabetes)
    • Sportangebote & Prävention
    • Und weitere Mitmachaktionen

Der Eintritt ist frei – vorbeikommen und mitmachen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Veranstaltung für alle, die heute an morgen denken.

Als PDF herunterladen:

Programm Wochen der Demenz 2025

Kurzübersicht des Veranstaltungsprogramms vom 3. bis zum 28. September 2025

Dateityp: pdf Größe: 300,75 kB

   


   

Auf dieser Seite wird das Programm laufend ergänzt und aktualisiert, es befindet sich derzeit im Aufbau:

Mittwoch, 3. September 2025

Vortrag: Rechtliche Aspekte von Demenz

16 bis 17:30 Uhr

Beratungsstelle am Kirchröder Turm
Kirchröder Str. 46
30559 Hannover

barrierefrei

Anmeldung: Iris Sikorski, Tel.: 0511-95498-50 oder https://www.dw-kt.de/kirchroeder-institut-anmeldung/list.events/

Donnerstag, 4. September 2025

Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz

16 bis 18 Uhr

Pfarrheim St. Raphael
Antareshof 5
30823 Garbsen

Anmeldung: Malteser Besuchs- u. Demenzdienst Hannover | Bettina Mohr, Tel.: 0170-9280544, gegen Spende

Mittwoch, 10. September 2025

Ideenschmiede gegen Einsamkeit

13 bis 14 Uhr

Online per Zoom CARITAS FORUM DEMENZ

Anmeldung: https://caritasforumdemenz.de/wichtiges-wissen/anmeldung-zur-veranstaltung/


Vortrag: Demenz ist nicht gleich Demenz

16 bis 17:30 Uhr

Beratungsstelle am Kirchröder Turm
Kirchröder Str. 46
30559 Hannover

barrierefrei

Anmeldung: Iris Sikorski, Tel.: 0511-95498-50 oder https://www.dw-kt.de/kirchroeder-institut-anmeldung/list.events/

Freitag, 12. September 2025

Mit-Machaktion: Gedächtnistraining als Prävention

11:30 bis 12.30 Uhr

Begegnungsstätte Goethestraße
Goethestraße 12
31275 Lehrte

Anmeldung: Tel.: 05132-504509 oder info@christiane-warnecke.de


Auftakt Wochen der Demenz 2025: Ausstellungseröffnung – 10 Jahre Kunstprojekt "Farbenfroh"

15 bis 17 Uhr

Alzheimer Gesellschaft Hannover e.V., für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, mit Musik, kreativen Impulsen und Austausch

Kompetenzzentrum Heinemanhof
Heinemanhof 2
30559 Hannover

Anmeldung: Tel. 0511-168-34018 oder Cordula.Bolz@Hannover-Stadt.de


Café Malta – Unterstützungsangebot für Menschen mit Demenz und Angehörige

15 bis 17 Uhr

Don-Bosco-Haus
Göttinger Chaussee 147
30459 Hannover

Anmeldung: Malteser Besuchs- u. Demenzdienst Hannover | Bettina Mohr, Tel.: 0170-9280544, gegen Spende


Café Zeitlos – offener Treff für pflegende Angehörige von altersvergesslichen und demenzerkrankten Menschen

15 bis 18 Uhr

Mobile – Verein für Gesundheits- und Familienbildung e. V.
Göttinger Str. 25a
30982 Pattensen

barrierefrei

Weitere Infos: https://mobile-pattensen.de/selbsthilfegruppen-gespraechskreise-beratung-und-information/cafe-zeitlos/ | info@mobile-pattensen.de​​​​​


Klang & Erinnern – Musik, Spiel und gutes Essen

15 bis 18 Uhr

Seniorenresidenz Anna
Sylter Straße 1
31303 Burgdorf

Anmeldung: 05136-9774044 und 05136-9774265 oder b.schmidt@gw-cg.de bzw. schmid@ar-seniorendienste.com


Volker Kitz liest aus seinem Buch:  "Alte Eltern. Über das Kümmern und die Zeit, die uns bleibt"

16:30 Uhr

St. Paulus Kirchengemeinde
Berliner Ring 17
31303 Burgdorf


„Mittagsstunde“- Klimakino präsentiert von KIBIS/Cinema del Sol

19 Uhr

Kulturtreff Hainholz
Voltmerstr. 36
30165 Hannover

Info: KIBIS – Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle im Selbsthilfebereich, Tel.: 0511-666567 oder: www.cinemadelsol.de

Sonntag, 14. September 2025

Begegnungsstand Wochen der Demenz beim 38. Entdeckertag der Region Hannover

10 bis 19 Uhr

Opernplatz Hannover
30159 Hannover

Dienstag, 16. September 2025

Vortrag: Diagnose Demenz: Was erwartet mich als Angehörige? / Teşhis Demans: Aile mensubu olarak beni ne bekliyor?

13 bis 15 Uhr

AWO-Region Hannover
Kopernikusstr. 5
30167 Hannover


Die Demenz Mutmacher – Wir stellen unser Klön-Café für jung an Demenz Erkrankte vor und berichten aus eigener Erfahrung

14:30 bis 16:30 Uhr

Beratungsstelle Lindenbaum
Ungerstraße 4
30451 Hannover


Demenz-Parcours + Vortrag: Grundlagen Demenz

15:30 bis 17 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Bredenbeck mit den Senioren- und Pflegestützpunkten der Region Hannover
Wennigser Str. 15
30974 Wennigsen

barrierefrei

Anmeldung: Frau Nierste, Tel.: 0176-87964994, Zoe.nierste@dorfgemeinschaft-bredenbeck.de


Vortrag: Mit Demenz leben – kleine und große Hilfen in der Wohnung - Vortrag und Hilfsmittelpräsentation

15 bis 17:30 Uhr

Senioren- und Pflegestützpunkt Nord
Ostpassage 11
30853 Langenhagen - Fahrstuhl 3.OG

Anmeldung: Tel.: 0511-700201-20 oder E-Mail: spn.nord@region-hannover.de

Mittwoch, 17. September 2025

Offenes Café | Treffpunkt zum Austausch und zur Begegnung für Menschen mit Demenz sowie ihre Angehörigen, Nachbarn und Freunde

14:30 bis 16 Uhr

Begegnungsstätte Goethestraße
Goethestraße 12
31275 Lehrte


Informationen am Mittwoch: Prävention der Demenz

15 bis 17 Uhr

Kommunaler Seniorenservice
Treffpunkt: Veranstaltungsraum im Erdgeschoss
Osterstraße 31 / Ecke Röselerstraße
30159 Hannover


Vortrag: Wie wir reden können – Kommunikation bei Demenz

16 bis 17:30 Uhr

Beratungsstelle am Kirchröder Turm
Kirchröder Str. 46
30559 Hannover

barrierefrei

Anmeldung: Iris Sikorski, Tel.: 0511-95498-50 oder https://www.dw-kt.de/kirchroeder-institut-anmeldung/list.events/


Vortrag: Urlaub mit Demenz – ist das möglich?

16:30 bis 18 Uhr

Tagespflege Café Klönschnack der Diakoniestation Burgdorf e.V.
Rubensplatz 7
31303 Burgdorf – Eingang hinter dem Gebäude mit Außenlift

tagespflege@diakoniestation-burgdorf.de 


Infoabend Demenz: Demenz – was nun?

17 bis 19 Uhr

Don-Bosco-Haus
Göttinger Chaussee 147
30459 Hannover

Anmeldung: Malteser Besuchs- u. Demenzdienst Hannover | Bettina Mohr, Tel.: 0170-9280544, gegen Spende

Donnerstag, 18. September 2025

Mitmachaktion: MAKS®-Therapie kennenlernen und erleben. In Gemeinschaft Demenz vorbeugen und Verlauf verlangsamen!

10 bis 12 Uhr

Tagespflege Sabine Schmidtke
Auf dem Amtshof 3
30938 Burgwedel

Anmeldung: Tel.: 05139-9519278 oder info@tagespflege-schmidtke.de


Zeit für mich – Wie Angehörige von Demenzerkrankten wieder Kraft schöpfen (Workshop für Angehörige)

10 bis 13 Uhr

Begegnungsstätte Goethestraße
Goethestraße 12
31275 Lehrte

Anmeldung: Tel.: 0511-666567 oder info@kibis-hannover.de


Flashmop: "Singen macht glücklich" + Infostand Demenz

11 Uhr

Treffen vor der Bücherei Großburgwedel
Von-Alten-Straße 15
30938 Burgwedel


Vortrag: Alter und Demenz in der häuslichen Pflege

14:30 Uhr

Gemeindehaus der Martinskirchengemeinde Langenhagen
Kirchstraße 58
30855 Langenhagen


Vortrag: Demenz verstehen – Brücken bauen

16 bis 18 Uhr

Kirche (Gebäude C) im Klinikum KRH Psychiatrie Wunstorf
Südstr. 25 (Eingang Hindenburgstr.)
31515 Wunstorf

Anmeldung: Tel.: 05031-931508


Vortrag: Demenz: Prävention und Alltagsentlastung – Wege zu mehr Lebensqualität

18 bis 20 Uhr​​​​​​

Rathaus
An der Stadtmauer 1
31535 Neustadt

Anmeldung: Herbst-Zeitlos gGmbH, Tel.: 05032-9580566 oder info@herbst-zeitlos.org


Vortrag: Demenz am Lebensende - Besonderheiten in der hospizlichen Begleitungsarbeit

18 bis 20 Uhr

Diakonie
Schillerslager Straße 9
31303 Burgdorf

Anmeldung: Amb. Hospizdienst für Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze, Tel.: 05136-897311

Freitag, 19. September 2025

Fokusveranstaltung Wochen der Demenz

14 bis 16:30 Uhr | Stehcafé ab 13:30 Uhr

  • Thema: Risikofaktoren und Prävention
    • Mit einem Vortrag von Dr. Pasedag (Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie)
    • und thematischen Mitmach-Inseln

Region Hannover
Regionshaus
Hildesheimer Str. 18
30169 Hannover


Themen-Insel: Gut hören – gut leben: Checken Sie Ihre Ohren! Informationen und Hörtest​​​​​

14 bis 17 Uhr

Region Hannover
Regionshaus
Hildesheimer Str. 18
30169 Hannover

Die Themeninsel informiert über die Bedeutung des Hörsinns, die Wichtigkeit der Hörgesundheit und die Zusammenhänge mit demenziellen Erkrankungen. Die Besucher*innen erhalten vor Ort die Möglichkeit eines Hörtests. 

Der Hörsinn spielt eine zentrale Rolle für unsere Lebensqualität, soziale Teilhabe und kognitive Gesundheit. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass unbehandelte Hörminderungen das Risiko für Demenz erhöhen können. Am Infostand erhalten Sie Einblicke in die Bedeutung des Hörens, werden Zusammenhänge zwischen Hörgesundheit und Gehirnleistung erläutert und über Präventionsmöglichkeiten informiert.

Was kann ich tun, wenn ich oder Angehörige schlechter hören? Wie erkenne ich erste Anzeichen und an wen kann ich mich wenden? Im persönlichen Austausch beantworten wir Ihre Fragen und geben praktische Hinweise für den Alltag.

In Kooperation mit der Fördergemeinschaft Gutes Hören haben Besucherinnen und Besucher außerdem die Möglichkeit, direkt vor Ort einen kostenlosen Hörtest durchführen zu lassen. Kommen Sie vorbei und erfahren Sie, warum gutes Hören keine Nebensache ist – sondern ein wichtiger Beitrag zu einem gesunden und selbstbestimmten Leben. Die Themeninsel ist ein Angebot des Projekts „GESUND HÖREN in der Region Hannover“ von Hörregion Hannover und Gesundheitswirtschaft Hannover e.V. 
 


Themen-Insel: Diabetes-Risikotest bei den Diabetikern Niedersachsen Prävention & Beratung​​​​​​

14 bis 17 Uhr

Region Hannover
Regionshaus
Hildesheimer Str. 18
30169 Hannover

Diabetes mellitus ist nicht nur eine weit verbreitete chronische Erkrankung – er stellt auch einen bedeutsamen Risikofaktor für die Entstehung von Demenz dar. Umso wichtiger ist es, frühzeitig aufzuklären, zu beraten und gemeinsam aktiv zu werden. Das Präventionsteam der Diabetiker Niedersachsen bietet deshalb einen Diabetes-Risikotest, inklusive Blutzucker- und Blutdruckmessung an und klärt auf über den Zusammenhang von Diabetes Typ 2 und Demenz. Auch für Fragen rund um die Betreuung von Menschen mit Diabetes aller Typen bei Demenz steht die Selbsthilfeorganisation zur Verfügung.

Sonntag, 21. September 2025

"Ein Taschentuch für alle Fälle" – Ein buntes Programm zum Mitmachen und Anschauen zum Thema Demenz für Interessierte, Angehörige und Pflegende

  • 15:30 Uhr
    • Auftakt: Veeh-Harfen-Ensemble
  • 16 Uhr
    • Informationen und Gespräche im Leibniz-Saal
  • 17 bis 18 Uhr
    • Gottesdienst mit der Seniorenkantorei

Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis
Rote Reihe 8
30169 Hannover

Montag, 22. September 2025

Tanzbar

15:45 bis 16:45 Uhr

Pflegewohnstift an der Schützenallee
Alte Hiddestorfer Str. 2
30982 Pattensen

Anmeldung unter Telefon 05101-5857-0


Vortrag: Schwerhörigkeit betrifft uns alle – auch bei möglicher Demenz

16:30 bis 18 Uhr

Senioren- und Pflegestützpunkt
Hannoversche Neustadt 53
31303 Burgdorf

Anmeldung: Telefon: 0511-700201-17 oder per E-Mail über SPN.BurgdorferLand@region-Hannover.de

Viele Menschen sind durch die Volkskrankheit Schwerhörigkeit „betroffen“ – die Sprechenden und die möglicherweise schwerhörigen Hörer*innen. Schwerhörigkeit kann durch unterschiedliche Erkrankungen verursacht werden und mit unterschiedlichen Therapien behandelt werden.

In dem Vortrag und der anschließenden möglichen Fragerunde mit der HNO Fachärztin Prof. Dr. med. A. Lesinski-Schiedat der MHH werden auch zukünftige Therapiemöglichkeiten aus der aktuellen Forschung berichtet.

Eine kostenlose Veranstaltung des Senioren- und Pflegestützpunktes Burgdorfer Land.

Dienstag, 23. September 2025

Vortrag: Verstehen, fühlen, begleiten – gemeinsam Mensch sein

13 bis 14 Uhr

Caritas Forum Demenz
Vahrenwalder Str. 271
30179 Hannover

nicht barrierefrei

Anmeldung: https://caritasforumdemenz.de/wichtiges-wissen/anmeldung-zur-veranstaltung/


Vortrag: Demenz – eine Herausforderung für Angehörige und Unterstützende

15 bis 18 Uhr

Bürgerhaus Groß-Buchholz
Pinkenburger Straße 8a
30655 Hannover


Olympische Spiele für Senior*innen

15 bis 18 Uhr

Lavendio Seniorenresidenz Ricklingen
Göttinger Chaussee 275
30459 Hannover

Anmeldungen bitte bis zum 16.9.2025: Telefon: 0511-12322-1050 oder  E-Mail: bsd.ricklingen@lavendio-pflege.de


Vortrag / Gesprächsrunde: Entlastungsmöglichkeiten für pflegende An- und Zugehörige

18 bis 19:30 Uhr

Tagespflege Sabine Schmidtke
Wächterstieg 9
31303 Burgdorf

Anmeldung: Telefon: 05136-804699 oder info@tagespflege-schmidtke.de


Konzert: Klang und Leben – Eine musikalische Zeitreise

19 bis 20:30 Uhr | Einlass: 18.30 Uhr / 8 Euro, 5 Euro ermäßigt

Städtische Galerie Lehrte
Alte Schlosserei 1
31275 Lehrte

​​​​​Kartenvorverkauf ab 04. August 2025: Fachdienst Schule, Sport und Kultur, Frau Franke: 05132-505-3111 | Frau Francksen: 05132-505-3402 oder https://lehrte.comtec-web.de/Default.aspx

Mittwoch, 24. September 2025

Vortrag: Biografische Zugänge zum Verstehen von Demenz

16 bis 17:30 Uhr

Beratungsstelle am Kirchröder Turm
Kirchröder Str. 46
30559 Hannover

barrierefrei

Anmeldung: Iris Sikorski, Tel.: 0511-95498-50 oder https://www.dw-kt.de/kirchroeder-institut-anmeldung/list.events/

Donnerstag, 25. September 2025

Zusammen eine gute Zeit verbringen trotz Demenz – aber wie?

15:30 bis 17:30 Uhr

Begleitende Angehörige können bei diesem Workshop einfache und bewährte Spiel- und Beschäftigungsideen kennenlernen – kreative Bewegungsanregungen und Gedächtnisaktivierungen. In Kooperation mit der Ergotherapiepraxis Paetzold.

Kompetenzzentrum Heinemanhof
Heinemanhof 1 - Speisesaal Altbau
30559 Hannover

Anmeldung: Telefon 0511-168-34018 oder Cordula.Bolz@Hannover-Stadt.de


Vortrag: Umgang und Kommunikation mit Demenzerkrankten

15 bis 17 Uhr

Mehrgenerationenhaus
Gilborn 6
30900 Wedemark

Anmeldung: Herbst-Zeitlos gGmbH, Telefon: 05032-9580566 oder info@herbst-zeitlos.org

Freitag, 26. September 2025

Gemeinsamer Spaziergang durch den Park der Sinne in Laatzen

14 Uhr mit offenem Ende

Treffpunkt: Gartenhaus-Café im Park der Sinne in Laatzen

Bei schlechter Wetterprognose melden unter: Telefon: 0511-700201-18


Vortrag: Demenz verstehen

17 Uhr

Rathausplatz 1
30982 Pattensen
Raum A002/3

Anmeldung: Manuela Prinz (städt. Sozial- und Jugenddienst, Stadt Pattensen), Tel.: 05101-1001371 oder sjd@pattensen.de

Samstag, 27. September 2025

Demenz-Parcours: Wie fühlt sich Demenz an? – Finden Sie es heraus!

15 bis 17 Uhr

Begegnungsstätte der Stadt Sehnde
Peiner Str. 13
31319 Sehnde

Selbsthilfe-Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz, AWO Stützpunkt Sehnde

Anmeldung: Birgit Luck, Telefon: 05138-503169

Sonntag, 28. September 2025

Matinee zum Thema Demenz: Filmvorführung des Kurzfilms TREU – ein bewegender Spielfilm über Demenz und die belastenden Verirrungen des Alltags

11 bis 13 Uhr / Spende erwünscht

Apollo Studio für Filmkunst
Limmerstr. 50
30451 Hannover

Anmeldung und Info: Alzheimer Gesellschaft Hannover e.V., info@alzheimergesellschaft-hannover.de Heike Müller-Schulz, Tel.: 0511- 726-1505 oder h.mueller-schulz@alzheimergesellschaft-hannover.de 

Weitere Infos zum Film: https://treu-film.de/de/