Gesund leben und Umwelt schützen
Ausstellung "Planet Gesundheit"

Ausstellung "Planet Gesundheit"
Menschen benötigen eine Umwelt, in der sie gesund leben können. Umwelt und Gesundheit gehören zusammen, denn Umweltschutz ist gleichzeitig nachhaltige Gesundheitsvorsorge.
Der Bedeutung dieses Themas wird auch in den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030, die Sustainable Development Goals (SDGs), Rechnung getragen. In dem von der Weltgemeinschaft 2015 beschlossenen "Fahrplan für die Zukunft" formuliert SDG 3 das Ziel "Gesundheit und Wohlergehen".
Die eigene Gesundheit ist einer Reihe von natürlichen, aber auch menschlich verursachten Gefahren ausgesetzt. Dazu zählen zum Beispiel Naturkatastrophen, die Folgen des Klimawandels, die Umweltverschmutzung und Schadstoffe in Konsumprodukten.
Die interaktive Ausstellung "Planet Gesundheit" zeigt auf, wie sich das eigene Verhalten zu Hause, am Arbeitsplatz/in der Schule oder in der Freizeit auf Umwelt und Gesundheit auswirkt. Im Blickpunkt stehen dabei unter anderem Themen wie Mobilität, Lärm, Feinstaub, Klimawandel, Chemikalien und Umweltgerechtigkeit.
Die Ausstellung "Planet Gesundheit" ist ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und des Umweltbundesamtes (UBA).
Ergänzend zur Ausstellung wird es ein vielfältiges interaktives Begleitprogramm mit Table Quiz, Workshops, Führungen, Vorträgen und Bewegungsangeboten geben.
Ausstellung "Planet Gesundheit"
Informationen zu den Ausstellungsinhalten und virtueller Rundgang
lesen
Broschüre Ausstellung Planet Gesundheit
40-seitige Broschüre der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zu den Inhalten der Ausstellung "Planet Gesundheit"

Umwelt und Gesundheit
Begleitprogramm
Veranstaltungsprogramm mit Table Quiz, Workshops, Führungen, Vorträgen und Bewegungsangeboten
lesen

Pädagogische Angebote für hannoversche Schulen ab Sek I
Vermittlungsprogramm für Schulen
Vom 16. Mai bis zum 8. Juli 2022 wird in der Ausstellung "Planet Gesundheit" ein pädagogisches Begleitprogramm für hannoversche Schulen - Sekundarbereiche...
lesen