Frauen machen Standort
Stadt-Hannover-Preis

Voraussetzungen für die Bewerbung
Kandidatinnen können Unternehmerinnen, Selbständige oder Freiberuflerinnen sowie Geschäftsführerinnen sein, die seit mindestens drei Jahren in einem Unternehmen in der Landeshauptstadt tätig sind und sich damit bereits am Markt behauptet haben.
Weitere Bewertungskriterien sind:
- das Unternehmen trägt zur Imageverbesserung der Landeshauptstadt Hannover bei
- das Unternehmen berücksichtigt die Nachhaltigkeitsgrundsätze
- im Unternehmen besteht ein Bewusstsein für Geschlechtergerechtigkeit.
Es ist auch möglich, Vorschläge einzureichen. Die vorgeschlagene Person muss jedoch darüber informiert werden und es muss eine aussagekräftige Bewerbung eingereicht werden.
Unternehmen mit kommunaler Beteiligung sind von der Bewerbung ausgeschlossen.
Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury aus Vertreter*innen von Politik, Verwaltung, Gewerkschaft und Wirtschaftsorganisationen.
Der Preis leistet einen Beitrag zur Chancengleichheit von Frauen in verantwortungsvollen Positionen der hannoverschen Wirtschaft und wird jedes Jahr im Rahmen des Wirtschaftsempfangs der Landeshauptstadt Hannover vergeben.
Film über die Preisträgerin 2020

Frauen machen Standort
Stadt-Hannover-Preis geht an Gesa Lischka
Der STADT-HANNOVER-PREIS geht 2020 an Gesa Lischka, Geschäftsführerin und Inhaberin der Kreativ- und Neurostrategieagentur "Kochstrasse – Agentur für Mark...
lesenFilm über die Preisträgerinnen 2019
Ein Film über das Unternehmen Keferstein Sabljo Architekten BDA und den beiden Geschäftsführerinnen Irina Kresic (geb. Keferstein) und Tatjana Sabljo, den Stadt-Hannover-Preisträgerinnen 2019
Film über die Preisträgerin 2018
Ein Film über die Bäckerei von Ruth Scharwies, der Stadt-Hannover-Preisträgerin 2018 (4 Minuten).
Film zum 15. Jubiläum (2016)
Beim Wirtschaftsempfang am 24. Oktober 2016 feierte dieser knapp fünf-minütige Film zum "Stadt-Hannover-Preis – Frauen machen Standort" Premiere – ein Rückblick auf die 15-jährige Geschichte des Preises, inklusive Stimmen früherer Preisträgerinnen, weiterer Unternehmerinnen aus Hannover und der derzeitigen Gleichstellungsbeauftragten.