Es geht um Themen wie Täter*innenarbeit, Häusliche Gewalt im Migrationskontext, Kinder und Jugendliche als (Mit-)Betroffene und es wird diskutiert, warum Betroffene von Häuslicher Gewalt es oftmals schwer haben sich aus der Gewaltspirale zu lösen. Außerdem steht auf der Agenda, welche die Rollen/Aufgaben von Polizei oder Staatsanwaltschaft sind und wie es um die Möglichkeiten von außergerichtlicher Klärung steht.
Mit diesen Veranstaltungen unterstützt HAIP das Jahresmotto „Hannover ist stärker als Gewalt – für sichere Familien in unserer Stadt“ des Kommunalen Präventionsrats (KPR) der Stadt Hannover.
Diese Veranstaltungsreihe wird in Kooperation mit dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung und der Vernetzungsstelle im Rahmen des CEDAW Projektes durchgeführt.