Kultursommer 2023

Emotion Pictures

   

Jazz, Klassik und Weltmusik am Samstag, 12. August 2023, mit Gianluigi Trovesi und Hans Lüdemann in der St. Martini Kirche in Brelingen.

Gianluigi Trovesi und Hans Lüdemann in der St. Martini Kirche in Brelingen

Der Maestro ist zurück!

Gianluigi Trovesi (geb. 1944 in Bergamo) ist weltweit gefeierter Klarinettist, Saxofonist und einer der entdeckungsfreudigsten Gegenwartsmusiker überhaupt. Sein ganzes Künstlerleben auf der Suche nach klanglichen Fundstücken, blieb ihm kaum etwas Musikalisches fremd: Lustbetont, mit verschmitztem Humor, ideenreich und stets auf allerhöchstem Niveau feierte Trovesi die Oper, Shakespeares „Mittsommernachtstraum“ sowie Weills „Mahagony“ und bot selbst mächtigen Klangkörpern wie der WDR Big Band Paroli.

Kongenialer Duo-Partner an seiner Seite

ist Hans Lüdemann, der Meister akustischer und „virtueller“ Klavierklänge, Schöpfer des epochalen CD-Werks „Die Kunst des Trios“, Leiter von Ensembles wie dem Trio Ivoire oder dem TransEuropeExpress. Als erster Rompreisträger aus dem Jazz verlebte Lüdemann im vergangenen Jahr eine inspirierende Zeit in der Villa Massimo. 

Die St. Martini-Kirche in Brelingen gibt mit ihrer exzellenten Akustik den passenden Rahmen für ein stimmungsvolles Konzert.

Besetzung

  • Gianluigi Trovesi | Klarinette
  • Hans Lüdemann | Piano

Weitere Informationen und Vorverkauf

barrierefrei | mit Getränkeausschank

Karten erhalten Sie per E-Mail unter konzerte.in.st.martini@gmail.com oder vor Ort bei der Buchhandlung von Hirschheydt in Mellendorf, bei Bücher am Markt in Bissendorf oder bei der Brelinger Mitte.

Termine

12.08.2023 ab 20:00 Uhr

Ort

Kirche St. Martini
Hauptstraße 33
30900 Wedemark

Eintritt

20 Euro

Eintritt ermäßigt

15 Euro

Veranstaltung im Kultursommer 2023

Veranstalter: Orgelbauverein St. Martini Brelingen e.V.
www.kirche-brelingen.de/orgelbauverein.html

Barrierefreiheit: Die Veranstalter*innen des Kultursommers sind um Barrierefreiheit bemüht. Die Gegebenheiten vor Ort können variieren. Bitte informieren Sie sich daher grundsätzlich vor dem Besuch einer Veranstaltung bei den jeweiligen Veranstalter*innen.

Kurzfristige Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.